Universität Hildesheim
FB 3 - Sprach- und Informationswissenschaften
Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit als multidisziplinäre Herausforderung
The Humanities in Virtual Reality (HumaniVR): Methodenentwicklung und Anwendungspotenziale der Virtual Reality für die Geisteswissenschaften
DSAE-online for all
Empirische Studie zur Erarbeitung von Standards für die Gehörlosenuntertitelung von Kindersendungen
Detect Then ACT: Taking Direkt Action against Online Hate Speech by Turning Bystanders into Upstanders (DeTACT)
Gottfried August Bürgers Briefwechsel. Edition und Kommentierung
Sprachbildungsprofis in mehrsprachigen Kitas
Rhythmuskonzepte in der Translation und Translationswissenschaft: Edition und Übersetzung Henri Meschonnic
Inklusives Theater: Übertitel für hörende, hörgeschädigte und gehörlose Jugendliche und Erwachsene
Global Studies on Management & Information Science
Entwicklung der Bildikonographie in Wissen vermittelnder Kinder- und Jugendliteratur und Schullehrbüchern des 19. Jahrhunderts: Ein Distant Viewing Ansatz
Rez@Kultur. Digitalisierung kultureller Rezensionsprozesse
ForM – Forschungsmethoden zur Mehrsprachigkeit
Information Behavior and Media Discourse during the Corona Crisis: An interdisciplinary Analysis
Dekanat Fachbereich 3
Fachbereichsrat Fachbereich 3 (7:2:2:2)
Kommissionen des Fachbereichs 3
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inst. für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie
Inst. für englische Sprache und Literatur
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Forschungsstelle Leichte Sprache