Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

 
weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen  Lehrveranstaltungen    
 
weitere Informationen zu Fachbereichsübergreifende Veranstaltungen  Fachbereichsübergreifende Veranstaltungen    
   
WiSe 2022/23    0111     Workshop    ECTS-Punkte: International EXCHANGE and DEGREE SEEKING students ONLY! 2 ECTS for EXCHANGE student; 2-3 ECTS for DEGREE SEEKING students depending on the study area!     https://www.uni-hildesheim.de/io/interkulturelle-workshops/ Zentrale Einrichtung International Office Teilnehmer/-in:   16 maximal   
Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. Mona Saleh ,   Hilfskraft Go for IQ

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
keine Angabe   wöchentlich     fällt aus   

Über Krieg und Diplomatie    Anmeldepflicht

WiSe 2022/23    1376     Vorlesung    Institut Inst. für Geschichte Teilnehmer/-in:   50 erwartet    50 maximal   
Zugeordnete Lehrperson :   Prof. Harald Kleinschmidt

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Montag 08:00 - 10:00 wöchentlich     Ext / Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre)

Europagespräche    Anmeldepflicht

WiSe 2022/23    1370     Kolloquium    Institut Inst. für Geschichte Teilnehmer/-in:   60 erwartet    60 maximal   

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Montag 18:00 (c.t.) - 20:00 wöchentlich    
WiSe 2022/23    4505     Seminar    ECTS-Punkte: 6 Credits     Institut Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Teilnehmer/-in:   35 maximal   
Zugeordnete Lehrperson :   Franziska Kamp

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Freitag 16:00 - 18:00 Einzeltermin  16.12.2022   Ext / Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre)
Freitag 14:00 - 19:00 Einzeltermin  13.01.2023   LN___ / BC.LN.0.14 (Seminarraum)
Samstag 10:00 - 18:00 Einzeltermin  14.01.2023   N___ / HC.N.3.32 (Seminarraum)
Freitag 14:00 - 19:00 Einzeltermin  20.01.2023   L___ / BC.L.0.74 (Seminarraum)
Samstag 10:00 - 18:00 Einzeltermin  21.01.2023   G___ / HC.G.0.05 (Großer Seminarraum)
WiSe 2022/23    4608     Blockveranstaltung/Kompaktseminar    2 SWS    ECTS-Punkte: 5     Institut Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Teilnehmer/-in:   30 maximal   
Zugeordnete Lehrperson :   Marco Käber

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
keine Angabe 10:00 - 18:00 Blockveranst. + Sa 02.12.2022 bis 03.12.2022  02.12.2022 bis
03.12.2022
  L___ / BC.L.0.56 (Medientextlabor)
keine Angabe 10:00 - 18:00 Blockveranst. + Sa 16.12.2022 bis 17.12.2022  16.12.2022 bis
17.12.2022
  L___ / BC.L.0.56 (Medientextlabor)
WiSe 2022/23    4611     Seminar    2 SWS    ECTS-Punkte: 5     Institut Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Teilnehmer/-in:   30 maximal   
Zugeordnete Lehrperson :   Saskia Schulz-Lehmann

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Mittwoch 16:15 - 17:45 wöchentlich   Schulz-Lehmann L___ / BC.L.0.56 (Medientextlabor)
WiSe 2022/23    4614     Seminar    2 SWS    ECTS-Punkte: 5     Institut Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Teilnehmer/-in:   30 maximal   
Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Maria Wünsche

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Samstag 11:00 - 17:30 Einzeltermin  29.10.2022   L___ / BC.L.0.56 (Medientextlabor)
Samstag 11:00 - 17:30 Einzeltermin  05.11.2022   L___ / BC.L.0.56 (Medientextlabor)
Samstag 11:00 - 17:30 Einzeltermin  19.11.2022   L___ / BC.L.0.56 (Medientextlabor)
Samstag 11:00 - 17:30 Einzeltermin  26.11.2022   L___ / BC.L.0.56 (Medientextlabor)
WiSe 2022/23    4615     Seminar    2 SWS    ECTS-Punkte: 5     Institut Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Teilnehmer/-in:   40 maximal   
Zugeordnete Lehrperson :   PD Dr. phil. Sylvia Jaki

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Dienstag 12:15 - 13:45 wöchentlich   Jaki L___ / BC.L.0.47 (kl. Hörsaal)
WiSe 2022/23    4618     Seminar    2 SWS    ECTS-Punkte: 5     Institut Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Teilnehmer/-in:   20 maximal   
Zugeordnete Lehrperson :   Laura Marie Maaß (Schwengber)

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Freitag 16:00 (c.t.) - 18:00 Einzeltermin  04.11.2022   Ext / Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) findet statt   
Freitag 09:00 (s.t.) - 18:00 Einzeltermin  18.11.2022   L___ / BC.L.0.67 (Seminarraum) findet statt   
Freitag 09:00 - 18:00 Einzeltermin  25.11.2022   fällt aus   
Freitag 16:00 (c.t.) - 18:00 Einzeltermin  20.01.2023   Ext / Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) findet statt   
Freitag 09:00 (s.t.) - 18:00 Einzeltermin  27.01.2023   L___ / BC.L.0.41 (Multimedia-Bühne)

Gebärdensprache I    Anmeldepflicht

WiSe 2022/23    4676     Übung    2 SWS    ECTS-Punkte: 2 LP; für Erasmus 4 LP     Institut Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Teilnehmer/-in:   14 erwartet    16 maximal   
Zugeordnete Lehrpersonen :   Dana Apel ,   Dr. phil. Isabel Rink ,   Jörg Apel ,   Elena Husel ,   Annika Içer

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Montag 08:30 - 10:00 wöchentlich   Rink L___ / BC.L.0.74 (Seminarraum)

LV findet in Präsenz statt!


Gruppe 2-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Montag 10:15 - 11:45 wöchentlich   Rink L___ / BC.L.0.74 (Seminarraum)

LV findet in Präsenz statt!


Gruppe 3-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Dienstag 08:30 - 10:00 wöchentlich   Rink L___ / BC.L.0.74 (Seminarraum)

LV findet in Präsenz statt!


Gruppe 4-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Donnerstag 08:30 - 10:00 wöchentlich   Rink L___ / BC.L.0.74 (Seminarraum)

Gruppe 5-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Donnerstag 10:15 - 11:45 wöchentlich   Rink L___ / BC.L.0.74 (Seminarraum)

LV findet online statt!

Gebärdensprache II    Anmeldepflicht

WiSe 2022/23    4677     Übung    2 SWS    ECTS-Punkte: 3 LP; für Erasmus 4 LP     Institut Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Teilnehmer/-in:   14 erwartet    16 maximal   
Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. phil. Isabel Rink ,   Jörg Apel ,   Elena Husel ,   Annika Içer

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Montag 12:15 - 13:45 wöchentlich   Rink L___ / BC.L.0.74 (Seminarraum)

LV findet in Präsenz statt / Jörg Apel


Gruppe 2-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Donnerstag 12:15 - 13:45 wöchentlich   Rink L___ / BC.L.0.74 (Seminarraum)

Gebärdensprache III    Anmeldepflicht

WiSe 2022/23    4678     Übung    2 SWS    ECTS-Punkte: 2 LP; mit benoteter Prüfung 3 LP möglich     Institut Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Teilnehmer/-in:   14 erwartet    16 maximal   
Zugeordnete Lehrpersonen :   Dana Apel ,   Dr. phil. Isabel Rink ,   Elena Husel ,   Annika Içer

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Dienstag 10:15 - 11:45 wöchentlich   Rink L___ / BC.L.0.43 (Seminarraum)

LV findet online statt / Dana Apel

WiSe 2022/23    4685     Blockveranstaltung/Kompaktseminar    2 SWS    ECTS-Punkte: 5     Institut Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Teilnehmer/-in:   30 maximal   
Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Isabel Rink

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Freitag 10:00 (s.t.) - 18:00 Einzeltermin  07.10.2022 Maaß
Rink
LN___ / BC.LN.0.04 (Seminarraum)
Mittwoch 16:15 - 19:45 Einzeltermin  02.11.2022   Ext / Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre)
Mittwoch 16:15 - 19:45 Einzeltermin  16.11.2022   Ext / Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre)
Mittwoch 16:15 - 19:45 Einzeltermin  07.12.2022   Ext / Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre)
Mittwoch 16:15 - 19:45 Einzeltermin  11.01.2023   Ext / Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre)

Barrierefreies Web    Anmeldepflicht

WiSe 2022/23    4686     Seminar    2 SWS    ECTS-Punkte: 5     Institut Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Teilnehmer/-in:   30 maximal   

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Freitag 14:00 - 16:00 Einzeltermin  04.11.2022 Maaß (Schwengber) L___ / BC.L.1.31 (Aula Bühler-Campus)
Freitag 08:30 - 12:00 Einzeltermin  16.12.2022   L___ / BC.L.0.67 (Seminarraum)
Freitag 10:00 - 16:00 Einzeltermin  16.12.2022   L___ / BC.L.0.03 (CAT Pool)
Freitag 16:00 - 18:00 Einzeltermin  16.12.2022   L___ / BC.L.1.31 (Aula Bühler-Campus)
Freitag 08:30 - 12:00 Einzeltermin  13.01.2023   L___ / BC.L.0.67 (Seminarraum)
Freitag 10:00 - 16:00 Einzeltermin  13.01.2023   L___ / BC.L.0.03 (CAT Pool)
Freitag 16:00 - 18:00 Einzeltermin  13.01.2023   L___ / BC.L.1.31 (Aula Bühler-Campus)
Freitag 14:00 - 18:00 Einzeltermin  20.01.2023   Ext / Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre)

Gruppe 2-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Freitag 16:00 - 18:00 Einzeltermin  04.11.2022 Maaß

Raum: L 131!

Freitag 08:30 - 12:00 Einzeltermin  16.12.2022  

Raum L 131!

Freitag 10:00 - 16:00 Einzeltermin  16.12.2022   L___ / BC.L.0.41 (Multimedia-Bühne)
Freitag 16:00 - 18:00 Einzeltermin  16.12.2022  

Raum L 131!

Freitag 08:30 - 12:00 Einzeltermin  13.01.2023  

Raum L 131!

Freitag 10:00 - 16:00 Einzeltermin  13.01.2023   L___ / BC.L.0.41 (Multimedia-Bühne)
Freitag 16:00 - 18:00 Einzeltermin  13.01.2023  

Raum L 131!

Freitag 14:00 - 18:00 Einzeltermin  20.01.2023   Ext / Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre)
WiSe 2022/23    4687     Seminar    2 SWS    ECTS-Punkte: 5     Institut Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Teilnehmer/-in:   30 maximal   
Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil Gesa Schole

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Donnerstag 09:00 - 18:00 Einzeltermin  23.02.2023 Schole L___ / BC.L.0.56 (Medientextlabor)
Freitag 09:00 - 18:00 Einzeltermin  24.02.2023   L___ / BC.L.0.56 (Medientextlabor)
Samstag 09:00 - 16:00 Einzeltermin  25.02.2023   L___ / BC.L.0.56 (Medientextlabor)
WiSe 2022/23    000     Studienbegleitendes Peer-Tutoring    ECTS-Punkte: Keine ECTS     https://www.uni-hildesheim.de/io/interkulturelle-workshops/ Zentrale Einrichtung International Office
Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. Mona Saleh ,   Hilfskraft Go for IQ
--- Keine Veranstaltungstermine bekannt ---
WiSe 2022/23    0000     Projekt    ECTS-Punkte: Für Teilnehmende am Zertifikat / keine ECTS     Zentrale Einrichtung International Office
Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. Mona Saleh ,   Hilfskraft Go for IQ
--- Keine Veranstaltungstermine bekannt ---
WiSe 2022/23    0112     Workshop    ECTS-Punkte: mandatory (keine ECTS / no ECTS) Important: For participation a separate registration at the International Office is necessary, at: https://www.uni-hildesheim.de/io/buddyssprachtandem/#c55253     https://www.uni-hildesheim.de/io/buddyssprachtandem/ Zentrale Einrichtung International Office Teilnehmer/-in:   16 maximal   
Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. Mona Saleh ,   Hilfskraft Go for IQ
--- Keine Veranstaltungstermine bekannt ---
WiSe 2022/23    0113     Workshop    ECTS-Punkte: IKÜ & IIM 2 ECTS für das Auslandsmodul; andere Studiengänge 2-3 ECTS im Profilmodul/Studium Generale / Fundamentale nach Absprache; Voraussetzung: aktive Teilnahme und Reflexionspapier     https://www.uni-hildesheim.de/io/interkulturelle-workshops/ Zentrale Einrichtung International Office Teilnehmer/-in:   16 maximal   
Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. Mona Saleh ,   Hilfskraft Go for IQ

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
keine Angabe   wöchentlich     fällt aus   
WiSe 2022/23    0115     Workshop    ECTS-Punkte: Je nach Studiengang 2-3 ECTS im Profilmodul/Studium Generale / Studium Fundamentale; nach Absprache IKÜ&IIM 2 ECTS für das Auslandsmodul; Voraussetzung: Teilnahme und Reflexionspapier     https://www.uni-hildesheim.de/io/interkulturelle-workshops/ Zentrale Einrichtung International Office Teilnehmer/-in:   18 maximal   
Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. Mona Saleh ,   Hilfskraft Go for IQ

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Freitag 12:00 (s.t.) - 18:00 Einzeltermin  18.11.2022 N.N. G___ / HC.G.3.09 (Kleiner Seminarraum) Maximal
16 Teilnehmer/-in

Die Veranstaltung wird von unserer externen Trainerin Lina Chihabi durchgeführt.

Samstag 09:00 (s.t.) - 15:30 Einzeltermin  19.11.2022 N.N. LN___ / BC.LN.3.04 (Konferenzraum) Maximal
16 Teilnehmer/-in

Die Veranstaltung wird von unserer externen Trainerin Lina Chihabi durchgeführt.

Freitag 12:00 (s.t.) - 18:00 Einzeltermin  31.03.2023   Maximal
18 Teilnehmer/-in

fällt aus   
WiSe 2022/23    0116     Workshop    ECTS-Punkte: Pro Workshop 0,5 ECTS; Anerkennung je nach Anzahl besuchter Workshops (auch in unterschiedlichen Semestern) 2-3 ECTS im Profilmodul/Studium Generale/Fundamentale nach Absprache     https://www.uni-hildesheim.de/io/interkulturelle-workshops/ Zentrale Einrichtung International Office Teilnehmer/-in:   16 maximal   
Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. Mona Saleh ,   Hilfskraft Go for IQ

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Donnerstag 12:00 (s.t.) - 15:00 Einzeltermin  08.12.2022   Maximal
16 Teilnehmer/-in

Findet nicht statt! 

Die Kurzreihe besteht diesmal aus folgenden drei Sessions (im LSF als Teil 2-4 eingetragen):

Themen und Termine:


Teil 1: Racism in everyday-life (EN) (14.12.22, 16:30-19:30 Uhr, online in BBB mit Lina Chihabi) 
Teil 2: Konfliktlösung (DE) (17.01.23, 16:30-19:30 Uhr, online in BBB mit Lina Chihabi)
Teil 3: Interkulturelle Geschäftsethik (DE) (22.03.23, 16:30-19:30 Uhr, online in BBB mit Lina Chihabi)

Die Anmeldung erfolgt übers LSF oder per Mail an intkult@uni-hildesheim.de.


fällt aus   
WiSe 2022/23    0117     Workshop    ECTS-Punkte: Pro Workshop 0,5 ECTS; Anerkennung je nach Anzahl besuchter Workshops (auch in unterschiedlichen Semestern) 2-3 ECTS im Profilmodul/Studium Generale/Fundamentale nach Absprache     https://www.uni-hildesheim.de/io/interkulturelle-workshops/ Zentrale Einrichtung International Office Teilnehmer/-in:   16 erwartet    16 maximal   
Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. Mona Saleh ,   Hilfskraft Go for IQ

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Mittwoch 16:30 (s.t.) - 19:30 Einzeltermin  14.12.2022 N.N.
Muntel
Ext / Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Maximal
16 Teilnehmer/-in

Topic: Racism in everyday life / English
 
Racism can hit us everyday! On a personal, structural or
institutional level. Let´s explore, exchange and discuss your experience
and possible solutions.


The workshop will be conducted by Lina Chihabi / Consultant and
trainer for communication and diversity management.

Workshop language is english
(https://www.linachihabi.com/)

 

WiSe 2022/23    0118     Workshop    ECTS-Punkte: Pro Workshop 0,5 ECTS; Anerkennung je nach Anzahl besuchter Workshops (auch in unterschiedlichen Semestern) 2-3 ECTS im Profilmodul/Studium Generale/Fundamentale nach Absprache (Studienleistung: Reflexionspapier und aktive Teilnahme)     https://www.uni-hildesheim.de/io/interkulturelle-workshops/ Zentrale Einrichtung International Office Teilnehmer/-in:   16 erwartet    16 maximal   
Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. Mona Saleh ,   Hilfskraft Go for IQ

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Dienstag 16:30 (s.t.) - 19:30 Einzeltermin  17.01.2023   Ext / Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Maximal
16 Teilnehmer/-in

Interkulturelle Kurzreihe

Thema: Konfliktlösung

Konflikte gehören grundsätzlich zu unserem täglichen Miteinander, denn immer wieder kommt es vor, dass unterschiedliche Bedürfnisse, Meinungen und Interessen aufeinanderprallen. Es gibt kaum Gruppen, in denen es keine Konflikte gibt. Oft will man sie einfach nicht wahrhaben. Dies hat damit zu tun, dass Konflikte meist als störend, bedrohlich, destruktiv und schmerzvoll erlebt werden. Deshalb wollen wir sie wenn möglich vermeiden. Konflikte sind nicht nur Hindernisse sondern sind auch unerlässlich für Veränderungsprozesse, um Kreativität zu fördern und Probleme anzugehen und zu lösen. In diesem Webinar wird es den Teilnehmer*innen ermöglicht, konstruktive undgewaltfreie Kommunikationstechniken zu lernen um in auch extremen Konfliktsituationen handeln zu können. (Inhaltsschwerpunkte: Ursachen undEskalationsstufen erkennen, Grundkenntnisse GFK)

Die Interkulturelle Kurzreihe des IO ist offen für Mitarbeiter*innen und Studierende der Stiftung UniversitätHildesheim


findet statt   
WiSe 2022/23    0119     Workshop    ECTS-Punkte: Pro Workshop 0,5 ECTS; Anerkennung je nach Anzahl besuchter Workshops (auch in unterschiedlichen Semestern) 2-3 ECTS im Profilmodul/Studium Generale/Fundamentale nach Absprache (Studienleistung: Reflexionspapier und aktive Teilnahme)     https://www.uni-hildesheim.de/io/interkulturelle-workshops/ Zentrale Einrichtung International Office Teilnehmer/-in:   16 erwartet    16 maximal   
Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. Mona Saleh ,   Hilfskraft Go for IQ

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Mittwoch 16:30 (s.t.) - 19:30 Einzeltermin  22.03.2023   Ext / Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Maximal
16 Teilnehmer/-in

Thema: Interkulturelle Geschäftsethik

“Anderes Land, andere Sitten” - Die interkulturelle Geschäftsethik befasst sich mit moralischen Fragen, die auftreten, wenn Unternehmen in verschiedenen Ländern tätig sind, in denen Stakeholder in verschiedenen Gesellschaften leben und Normen und Werte kulturelle Unterschiede widerspiegeln und von diesen beeinflusst werden. Ab wann gelten Aktivitäten als moralisch gut oder schlecht, oder befinden wir uns immer in einem moralischen Freiraum? Das alles sind Themen und Fragestellungen, die wir anhand aktiver und praktischer Beispiele in diesem Webinar diskutieren werden.

Der Workshop wird von Lina Chihabi durchgeführt / Consultant and trainer for communication and diversity management (https://www.linachihabi.com/)


findet statt   
Zugeordnete Lehrpersonen :   Caroline Geburek ,   Jörn Schwerdt ,   Dr. Dörthe Buchhester

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Donnerstag 14:30 (s.t.) - 16:00 Einzeltermin  27.10.2022   N___ / HC.N.0.08 (Hörsaal 4)
WiSe 2022/23    0721     Seminar    2 SWS    ECTS-Punkte: 3     Institut Inst. für Philosophie Teilnehmer/-in:   20 erwartet    30 maximal   
Zugeordnete Lehrperson :   Prof. Dr. phil. habil. Rolf Elberfeld

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Donnerstag 10:00 - 18:00 Einzeltermin  20.10.2022   52_D / KC.52.1.01 (großer Seminarraum im Theaterneubau)
Freitag 10:00 - 18:00 Einzeltermin  21.10.2022   50_D / KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum)
Samstag 10:00 - 18:00 Einzeltermin  22.10.2022   50_D / KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum)
Samstag 10:00 - 18:00 Einzeltermin  22.10.2022   52_D / Hs 52/113 Herder-Kolleg Raum (Theater / Philosophie)
WiSe 2022/23    1371     Vorlesung    2 SWS    Institut Inst. für Geschichte Teilnehmer/-in:   100 erwartet    150 maximal   
Zugeordnete Lehrperson :   Prof. Dr. phil. habil. Michael Gehler

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Donnerstag 10:00 - 12:00 Einzeltermin  16.02.2023   E___ / HC.E.0.Hörsaal 3
Donnerstag 10:00 (c.t.) - 12:00 wöchentlich     A___ / HC.A.0. Audimax
WiSe 2022/23    3424     Vorlesung    2 SWS    ECTS-Punkte: 3     Institut Inst. für Geographie Abteilung Abt. Biologie Abteilung Abt. Chemie Teilnehmer/-in:   45 erwartet    90 maximal   

Gruppe 1-Gruppe

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Montag 16:00 (c.t.) - 18:00 wöchentlich von 31.10.2022  von 31.10.2022   I___ / HC.I.1.Hörsaal 1

Gruppe Klausur

Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum (mögliche Änderungen beachten!) Bemerkung
Montag 16:00 - 18:00 Einzeltermin  27.02.2023   I___ / HC.I.1.Hörsaal 1 findet statt   
Montag 16:00 - 18:00 Einzeltermin  20.03.2023   I___ / HC.I.1.Hörsaal 1 findet statt   
 
weitere Informationen zu Veranstaltungen für das Zertifikat "Organisationsgestaltung, Innovation und Gründung"  Veranstaltungen für das Zertifikat "Organisationsgestaltung, Innovation und Gründung"    
 
weitere Informationen zu Veranstaltungen zu Inklusion  Veranstaltungen zu Inklusion    
 
weitere Informationen zu Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit und Bildung  Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit und Bildung    
 
weitere Informationen zu Lese- und Schreibzentrum  Lese- und Schreibzentrum    
 
weitere Informationen zu Veranstaltungen des Projekts DAWID (Deutsch als zweite, fremde, neue ... Wissenschaftssprache)  Veranstaltungen des Projekts DAWID (Deutsch als zweite, fremde, neue ... Wissenschaftssprache)    
 
weitere Informationen zu Sprachpraktische Übungen  Sprachpraktische Übungen    
 
weitere Informationen zu Veranstaltungen zur Frauen- und Geschlechterforschung  Veranstaltungen zur Frauen- und Geschlechterforschung    
 
weitere Informationen zu Veranstaltungen des Methodenbüros  Veranstaltungen des Methodenbüros    
 
weitere Informationen zu Veranstaltungen des Centrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung  Veranstaltungen des Centrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung    
 
weitere Informationen zu Veranstaltungen der Zentralen Studienberatung  Veranstaltungen der Zentralen Studienberatung    
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit      Druckversion der Seite     Druckversion