Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

 
weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen  Lehrveranstaltungen    
 
weitere Informationen zu Fachbereich 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften  Fachbereich 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften    
 
weitere Informationen zu Institut für Evangelische Theologie  Institut für Evangelische Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
1101 Einführung in die Theologie   -   Prof. Dr. M. Bienert Seminar Anmelden/abmelden
1102 Einführung in die biblischen Schriften   -   apl. Prof. Dr. C. Jochum-Bortfeld Vorlesung Anmelden/abmelden
1103 Kernbegriffe der christlichen Liebe im Mittelalter: Caritas, Amicitia, Minne   -   Prof. Dr. M. Müller Seminar Anmelden/abmelden
1104 Die Bibel: Gottes Wort oder verstaubtes Märchenbuch? Historische und systematisch-theologische Zugänge zur Schriftenlehre   -   P. Steinbach Seminar Anmelden/abmelden
1105 Reformatorische Bekenntnistexte   -   Prof. Dr. M. Bienert Seminar Anmelden/abmelden
1106 Religionspädagogischer Grundkurs   -   Prof. Dr. theol. habil. M. Schreiner Seminar Anmelden/abmelden
1107 Dorothee Sölle "Gott denken"   -   Dr. theol. G. Kalinna Seminar Anmelden/abmelden
1108 Religionspädagogische Grundbegriffe   -   T. Hübner Seminar Anmelden/abmelden
1109 Einführung in die Ethik: Dietrich Bonhoeffer   -   Prof. Dr. M. Bienert Seminar Anmelden/abmelden
1110 Die Jesusbewegung im Rahmen des antiken Judentums   -   apl. Prof. Dr. C. Jochum-Bortfeld Seminar Anmelden/abmelden
1111 Probleme des theologisch verwendeten Wahrheitsbegriffs   -   Hon. Prof. Dr. H.-G. Babke Seminar Anmelden/abmelden
1112 Einführung in die Ethik: Ehe, Familie, Sexualität   -   Prof. Dr. M. Bienert Seminar Anmelden/abmelden
1113 Bibelauslegung in postkolonialer Perspektive   -   apl. Prof. Dr. C. Jochum-Bortfeld Seminar Anmelden/abmelden
1114 Krieg im Namen Gottes - zur jüdischen und christlichen Auslegungsgeschichte des Buches Josua   -   U. Giesel Seminar Anmelden/abmelden
1115 Religiöse Elemente im Film   -   Prof. Dr. theol. habil. M. Schreiner Prof. Dr. M. Bienert Seminar Anmelden/abmelden
1116 Zentrale Themen des Neuen Testaments   -   apl. Prof. Dr. C. Jochum-Bortfeld Seminar Anmelden/abmelden
1117 Grundlagen interreligiösen Lernens   -   PD Dr. F. Fendler Seminar Anmelden/abmelden
1118 Was ist guter Religionsunterricht?   -   K. Bauermeister Seminar Anmelden/abmelden
1119 Religionspädagogische Kompetenz / Fachdidaktische Positionen   -   K. Bauermeister Seminar Anmelden/abmelden
1120 Projektband GHR 300: Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen (Fach Evangelische Religion)   -   Prof. Dr. theol. habil. M. Schreiner Seminar Anmelden/abmelden
1121 Nachbereitungsseminar Projektband GHR 300: Theologisieren mit Kindern und Jugendlichen Evang. Religion   -   Prof. Dr. theol. habil. M. Schreiner Seminar Anmelden/abmelden
1122 Masterarbeit/Literatur   -   Prof. Dr. theol. habil. M. Schreiner apl. Prof. Dr. C. Jochum-Bortfeld Prof. Dr. M. Bienert Seminar Anmelden/abmelden
1420 Lernwerkstatt Religionsunterricht in Kooperation mit dem Bistum Hildesheim und der Evang. luth. Landeskirche Hannovers   -   P. Kollorsz-Treede A. Wilde Übung
Begleitseminar Praxisphase   -   M. Schneider Seminar Anmelden/abmelden
Doktorierendenkolloquium   -   Prof. Dr. theol. habil. M. Schreiner Kolloquium Anmelden/abmelden
Institutssitzung 1.11.2022   -   Prof. Dr. theol. habil. M. Schreiner Besprechung Anmelden/abmelden
Theologische Werkstatt   -   Prof. Dr. theol. habil. M. Schreiner Besprechung Anmelden/abmelden
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit      Druckversion der Seite     Druckversion