Vorlesungsverzeichnis (SoSe 2021) |
|
|
|
|
|
|
Grundlagen der Fachkommunikationswissenschaft Anmeldepflicht
SoSe 2021
4603
Vorlesung
2 SWS
ECTS-Punkte: 4
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
30 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Prof. Dr. phil. habil.
Prof. Dr.
Klaus
Schubert
Gruppe Klausur
Gruppe 1-Gruppe
Vorlesung Medienkulturgeschichte und Medieninstitutionen / Kulturgeschichte der Medien Anmeldepflicht
SoSe 2021
4604
Vorlesung
2 SWS
ECTS-Punkte: 4
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
30 erwartet
90 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Prof. Dr. phil.
Nathalie
Mälzer
Gruppe Klausur
Gruppe 1-Gruppe
SoSe 2021
4606
Seminar
2 SWS
ECTS-Punkte: 5
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
30 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
PD Dr. phil.
Sylvia
Jaki
Gruppe 1-Gruppe
Theorien und Methoden der audiovisuellen Übersetzung Anmeldepflicht
SoSe 2021
4608
Seminar
2 SWS
ECTS-Punkte: 5
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
34 erwartet
35 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Prof. Dr. phil. habil.
Bettina
Kluge
Gruppe 1-Gruppe
Visuelle Formen der Übersetzung: Comicübersetzung Anmeldepflicht
SoSe 2021
4609
Seminar
2 SWS
ECTS-Punkte: 5
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
26 erwartet
40 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Prof. Dr. phil.
Nathalie
Mälzer
Gruppe 1-Gruppe
SoSe 2021
4610
Seminar
2 SWS
ECTS-Punkte: 5
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
40 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Prof. Dr.
Markus
Heide
Gruppe 1-Gruppe
Digitale Tools für die AV-Übersetzung Anmeldepflicht
SoSe 2021
4625
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
25 erwartet
40 maximal
Zugeordnete Lehrpersonen
:
Prof. Dr. phil.
Nathalie
Mälzer
,
Alexandra
Hecker
Gruppe 1-Gruppe
SoSe 2021
4626
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
25 erwartet
30 maximal
Zugeordnete Lehrpersonen
:
Prof. Dr. phil.
Nathalie
Mälzer
,
Constanze
Brockmann
Gruppe 1-Gruppe
Übersetzerische Praxis II: Synchronisation Anmeldepflicht
SoSe 2021
4627
Seminar
2 SWS
ECTS-Punkte: 4
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
12 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Saskia
Schulz-Lehmann
Gruppe 1-Gruppe
Verständlichkeitsforschung Anmeldepflicht
SoSe 2021
4660
Vorlesung
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Zugeordnete Lehrperson
:
Prof. Dr. phil. habil.
Prof. Dr.
Klaus
Schubert
Gruppe Klausur
Gruppe 1-Gruppe
Multicodalität / Semiotik der Barrierefreien Kommunikation Anmeldepflicht
SoSe 2021
4662
Vorlesung
2 SWS
ECTS-Punkte: 4
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
10 erwartet
Zugeordnete Lehrperson
:
Prof. Dr. phil. habil.
Christiane
Maaß
Gruppe Klausur
Gruppe 1-Gruppe
Leichte Sprache Anmeldepflicht
SoSe 2021
4665
Vorlesung
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Zugeordnete Lehrperson
:
Prof. Dr. phil. habil.
Christiane
Maaß
Gruppe Klausur
Gruppe 1-Gruppe
Verständlichkeit und Fachkommunikation Anmeldepflicht
SoSe 2021
4680
Seminar
2 SWS
ECTS-Punkte: 4
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
20 erwartet
30 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Dr. phil.
M.A.
Franziska
Heidrich-Wilhelms
Gruppe 1-Gruppe
SoSe 2021
4681
Übung
2 SWS
ECTS-Punkte: 4
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
20 erwartet
30 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Dr. phil.
M.A.
Franziska
Heidrich-Wilhelms
Gruppe 1-Gruppe
Rechtskommunikation als Fachkommunikation Anmeldepflicht
SoSe 2021
4683
Seminar
2 SWS
ECTS-Punkte: 4
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
10 erwartet
Zugeordnete Lehrperson
:
Dr. phil.
Isabel
Rink
Gruppe 1-Gruppe
„System Change not Climate Change“ – Aber wie?! Warum die Klimakrise eine intersektionale Herausforderung ist Anmeldepflicht
SoSe 2021
1571
Ringvorlesung
2 SWS
Fachbereich
FB 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Fachbereich
FB 2 - Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation
Fachbereich
FB 4 - Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik
Abteilung
Abt. Allgemeine Erziehungswiss.
Abteilung
Abt. Angewandte Erziehungswiss.
Institut
Inst. für GS-Didaktik u. Sachunterr.
Institut
Inst. für Philosophie
Institut
Inst. für Psychologie
Institut
Inst. für Sozialwiss.
Institut
Inst. für Geschichte
Institut
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Institut
Inst. für Sportwissenschaft
Institut
Inst. für Kulturpolitik
Institut
Inst. für Geographie
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Abteilung
Abt. Wirtschaftsinformatik und Maschinelles Lernen
Abteilung
Abt. Chemie
Fachbereich
FB 3 - Sprach- und Informationswissenschaften
Teilnehmer/-in:
500 maximal
Zugeordnete Lehrpersonen
:
Dr.
Andreas
Oehme
,
Prof. Dr.
Martin
Sauerwein
,
Dipl.-Übers.
Julio César
Arranz Calvo
,
Dr. phil.
Andrea
Germer
,
Dr.
Ralph
Kölle
,
Prof. Dr. rer. nat.
Werner
Greve
,
Prof. Dr.
Katrin
Hauenschild
,
Prof. Dr.
Michael
Corsten
,
Dr.
Daniel
Gad
,
Prof. Dr.
Nicolas
Kurpiers
,
Prof. Dr.
Athanassios
Pitsoulis
,
Dr. rer. nat.
Jan
Hinrichs
,
Loraine
Keller
,
Prof. Dr.
Julia
Rieck
Während mind. einer Anmeldefrist in dieser Veranstaltung gilt ein Anmeldemaximum.
Gruppe 1-Gruppe
|
|
|