Vst.-Nr. |
Veranstaltung |
Vst.-Art |
Aktion |
0171
|
Sprachlernprojekt/ Zertifikat Deutsch als Zweitsprache
-
A. Lützel
|
Seminar mit Praxisanteilen
|
Anmelden/abmelden
|
0401
|
Lebenslanges Lernen: Theoretische Perspektiven auf ein vielseitiges Bildungskonzept
-
J. Adorno
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0402
|
Einführung in die Sozialisationstheorien
-
J. Adorno
,
E. Reuter
,
Dr.
S. Garbade
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0403
|
Geschichte von Kindheit, Jugend und Familie in der Moderne
-
Prof. Dr.
M. Baader
|
Vorlesung
|
Anmelden/abmelden
|
0404
|
Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten
-
Prof. Dr.
M. Baader
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0405
|
Erziehungswissenschaftliche Dimensionen der Corona-Pandemie bzw. Corona-Krise
-
Prof. Dr.
M. Baader
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0406
|
Doc und PostDoc Forschungskolloquium
-
Prof. Dr.
M. Baader
|
Kolloquium
|
Anmelden/abmelden
|
0407
|
Brüche der Wahrnehmung – kulturelle/ästhetische Bildung in der frühen Kindheit
-
Dr.
Y. Bulander
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0408
|
Ästhetisch-kulturelle Bildung
-
Dr.
Y. Bulander
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0409
|
(Im-)Materialität und Medialität in der Kindheit
-
Dr.
Y. Bulander
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0410
|
Erinnerungskultur - von Ausgrenzung über Vereinnahmung bis Empowerment
-
S. Freund
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0411
|
Theorien der Erziehungswissenschaft
-
Dr.
T. Freytag
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0412
|
Was ist Rassismus?
-
Dr.
T. Freytag
|
Lektürekurs
|
Anmelden/abmelden
|
0413
|
Geschlechterkonstruktionen in Kindertageseinrichtungen - Forschung
-
Dr.
S. Garbade
|
Forschungsprojekt/-seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0414
|
Diversitätsreflexive Materialien in der Kindheitspädagogik
-
Dr.
S. Garbade
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0415
|
Photovoice als analytischer Zugang zu Kindheit in Isolation
-
Dr.
S. Garbade
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0416
|
Exkursionsseminar: Die Deutsche Kolonialschule Witzenhausen als Ausgangspunkt rassismuskritischer und postkolonialer Bildungsarbeit?!
-
Prof. Dr.
V. Georgi
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0417
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0418
|
Jugend zwischen Institution und Freizeit: Eine bildungshistorische Werkstatt zu Schulprogrammen aus dem 19. Jahrhundert
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0419
|
Religion und Bildung im Kontext von Flucht und Migration
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0420
|
Prosuming YouTube
-
Prof. Dr.
B. Hoffarth
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0421
|
Rassismus verlernen!?
-
Prof. Dr.
B. Hoffarth
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0422
|
Körper und Bildung
-
Prof. Dr.
B. Hoffarth
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0423
|
Beratung - Methoden und Modelle
-
Prof. Dr.
C. Iller
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0424
|
Bildung über die Lebensspanne
-
Prof. Dr.
C. Iller
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0425
|
Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft
-
Prof. Dr.
C. Iller
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0426
|
Jugendstudie für Niedersachsen
-
Prof. Dr.
C. Iller
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0427
|
Agency und Empowerment in (feministischer) Kinderliteratur der Gegenwart
-
Dr.
S. Koch
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0428
|
Politische Bildung in der Gedenkstättenpädagogik
-
A. Napp
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0429
|
Hat das Internet ein Geschlecht?
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0430
|
Pädagogische Handlungs- und Berufsfelder: Ein Überblick
-
Dr.
N. Roman
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0431
|
Das Erziehungs- und Bildungswesen und seine Institutionen
-
Dr.
N. Roman
,
Dr.
S. Wehren
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0432
|
Politische Bildung als Handlungsfeld
-
Dr.
N. Roman
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0433
|
Vorbereitung des Praktikums
-
Dr.
C. Sager
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0434
|
Nachbereitung des Praktikums
-
Dr.
C. Sager
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0435
|
Kommunikation und Gesprächsführung
-
Dr.
M. Saleh
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0436
|
Kritische Politische Bildung
-
Dr.
M. Saleh
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0437
|
Integration in der Migrationsgesellschaft
-
Dr.
M. Saleh
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0438
|
Den Menschen im Blick. Bedeutung , Wirkung und mögliche Umgangsweisen mit Rassismus und Diskriminierung in der schulischen und außerschulischen politischen Bildung
-
Dr.
B. Schellenberg
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0439
|
Jugend zwischen Institution und Freizeit: Eine bildungshistorische Werkstatt zu Tagebüchern aus dem 19. Jahrhundert
-
Dr.
S. Wehren
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0440
|
Historische Kindertagebücher. Empirische Zugänge und Potentiale der Erforschung
-
Dr.
S. Wehren
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0441
|
Trans- und posthumane Körperperspektiven. Pädagogik weiter-denken
-
Dr.
S. Wehren
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0442
|
Präventionsprogramme im Kontext von Body Positivity. Kritische Analysen zur pädagogischen Körperarbeit
-
Dr.
S. Wehren
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0443
|
Einführung in die diversitätssensible Familienbildung
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
Anmelden/abmelden
|
0444
|
Trans*geschlechtliche Kinder, Jugendliche und Familien zwischen Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Regulierung
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0446
|
Empowerment und Perspektiven auf rassismuskritische und intersektionale Bündnisse und Allianzen
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0447
|
Jugend - Medien - Gender
-
T. Gottschalk
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0448
|
Gesprächsführung mit Paaren
-
R. Hain
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
Anmelden/abmelden
|
0449
|
Normativität in der Erziehungswissenschaft
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
Anmelden/abmelden
|
0450
|
Theaterpädagogische Erkundungen Post-Sovjetischer Ästhetik - ENTFÄLLT
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
Anmelden/abmelden
|
0451
|
Institutionelle Ethnografie - Ihre Methoden und Methodologien in Feldern der Erziehungswissenschaft
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
Anmelden/abmelden
|
0452
|
Aus Geschichten lernen: Bildungsprozesse in der Literatur
-
PD Dr.
J.-D. Wächter
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
Anmelden/abmelden
|
0453
|
Pädagogik der Kindheit
-
Dr.
S. Garbade
|
Vorlesung
|
Anmelden/abmelden
|
0454
|
Forschungskolloquium
-
Prof. Dr.
C. Iller
|
Kolloquium
|
Anmelden/abmelden
|
0455
|
Wie forscht man in der Erziehungswissenschaft? Einblick in qualitative Forschung und ihre Anwendung
-
K. Riechers
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0456
|
Elterninitiativ-Kitas - Partizipation als organisationales und pädagogisches Konzept
-
K. Riechers
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0457
|
Diverse Kindheit(en) und Familien – Zur Bedeutsamkeit von Vielfaltskategorien im zeithistorischen Wandel
-
K. Riechers
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0458
|
Alles inklusiv? Mediale Bilder und Narrative zu gesellschaftlicher Vielfalt
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0459
|
Kindheit und Differenz
-
M. el Khanechaoui
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0460
|
Studieneingangsseminar
-
Prof. Dr.
C. Iller
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0461
|
Erinnerungskulturen - pädagogische und bildungspolitische Herausforderungen
-
Dr.
T. Freytag
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0462
|
Praxistag der Erziehungswissenschaft
-
Dr.
C. Sager
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
Anmelden/abmelden
|
0463
|
Forschungskolloquium Allgemeine Erziehungswissenschaft
-
Prof. Dr.
B. Hoffarth
|
Kolloquium
|
|
05330
|
Fall- und Lerngeschichtenarbeit
-
Dr.
U. Algermissen
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
05340
|
Körper, Geschlecht und Bildung
-
Prof. Dr.
B. Hoffarth
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0535
|
Bildung und Erziehung durch Social Media? Über die Lebensrealität von jugendlichen Schüler_innen - erziehungswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Selbstdarstellung und Identität
-
S. Uslu
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
05350
|
Bildung und Erziehung durch Social Media? Über die Lebensrealität von jugendlichen Schüler_innen - erziehungswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Selbstdarstellung und Identität
-
S. Uslu
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
05360
|
Entfällt! Lernprozesse in digitalen Arrangements gestalten – Bearbeitung einer aktuellen päd. Problemstellung
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0538
|
Professionalisierung für die inklusive Schule – Ansätze, Möglichkeiten und Herausforderungen im Umgang mit Vielfalt
-
Dr.
M. Kowalski
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
05380
|
Professionalisierung für die inklusive Schule – Ansätze, Möglichkeiten und Herausforderungen im Umgang mit Vielfalt
-
Dr.
M. Kowalski
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0574
|
Projektband (Pädagogik) - "Empirische Untersuchung von Differenzierungsprozessen" / (Teil 2)
-
Dr. phil.
R. Koßmann
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
Anmelden/abmelden
|
1571
|
„System Change not Climate Change“ – Aber wie?! Warum die Klimakrise eine intersektionale Herausforderung ist
-
Dr.
A. Oehme
,
Prof. Dr.
M. Sauerwein
,
Dipl.-Übers.
J. Arranz Calvo
,
Dr. phil.
A. Germer
,
Dr.
R. Kölle
,
Prof. Dr. rer. nat.
W. Greve
,
Prof. Dr.
K. Hauenschild
,
Prof. Dr.
M. Corsten
,
Dr.
D. Gad
,
Prof. Dr.
N. Kurpiers
,
Prof. Dr.
A. Pitsoulis
,
Dr. rer. nat.
J. Hinrichs
,
L. Keller
,
Prof. Dr.
J. Rieck
|
Ringvorlesung
|
Anmelden/abmelden
|
|
DFG-Workshop »Paradoxe Bildung - Widerstand - Überleben. Der geheime Unterricht und Kinderzeichnungen im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück«
-
Prof. Dr.
M. Baader
,
Dr.
W. Hiemesch
|
Workshop
|
Anmelden/abmelden
|
|
Praktikum Bachelor
-
Dr.
C. Sager
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
|
Praktikum Master
-
Dr.
C. Sager
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
|
Praktikumsbericht
-
Dr.
C. Sager
|
Klausur/Prüfung
|
|