Vst.-Nr. |
Veranstaltung |
Vst.-Art |
Semester |
FB / Einrichtung |
Aktion |
0111
|
Interkulturelles Training für Studierende - Qualifizierung für interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
|
Workshop
|
WiSe 2019/20
|
International Office
|
Anmelden/abmelden
|
1376
|
Geschichte des Völkerrechts in Krieg und Frieden
-
Prof.
H. Kleinschmidt
|
Vorlesung
|
WiSe 2019/20
|
Inst. für Geschichte
|
Anmelden/abmelden
|
1370
|
Special Lectures
-
Prof. Dr. phil. habil.
M. Gehler
,
Dr. phil.
A. Germer
,
J. Beining
,
Dr. phil.
S. Ziethen
|
Kolloquium
|
WiSe 2019/20
|
Inst. für Geschichte
|
Anmelden/abmelden
|
3316
|
Drogen und Sucht mit integriertem praxisorientierten Methodenseminar zur Drogenprävention
-
B. Baumann
,
N.N.
|
Seminar
|
WiSe 2019/20
|
Inst. für Biologie und Chemie
|
Anmelden/abmelden
|
4503
|
Presenting German Culture in English
-
L. Jahr
|
Seminar
|
WiSe 2019/20
|
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
|
Anmelden/abmelden
|
4615
|
Weitere Formen der Barrierefreien Kommunikation für Hörgeschädigte: Inklusives Theater
-
Prof. Dr. phil.
N. Mälzer
,
S. Schulz-Lehmann
,
J. Döring
|
Seminar
|
WiSe 2019/20
|
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
|
Anmelden/abmelden
|
4611
|
Audiodeskription und Audioeinführung zum Film
-
Prof. Dr. phil.
N. Mälzer
,
S. Schulz-Lehmann
|
Seminar
|
WiSe 2019/20
|
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
|
Anmelden/abmelden
|
4676
|
Gebärdensprache I
-
D. Apel
,
J. Apel
,
S. Narten
|
Übung
|
WiSe 2019/20
|
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
|
Anmelden/abmelden
|
4677
|
Gebärdensprache II
-
D. Apel
,
J. Apel
,
S. Narten
|
Übung
|
WiSe 2019/20
|
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
|
Anmelden/abmelden
|
4678
|
Gebärdensprache III
-
J. Apel
,
S. Narten
|
Übung
|
WiSe 2019/20
|
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
|
Anmelden/abmelden
|
4685
|
Techniken für Sehgeschädigte
-
Prof. Dr. phil.
N. Mälzer
,
S. Schulz-Lehmann
|
Seminar
|
WiSe 2019/20
|
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
|
Anmelden/abmelden
|
4686
|
Audiodeskription im öffentlichen Raum: Audiodeskription im Museum
-
Prof. Dr. phil.
N. Mälzer
|
Seminar
|
WiSe 2019/20
|
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
|
Anmelden/abmelden
|
0194
|
Wege nach dem Lehramtsstudium – Orientierungsveranstaltung für Studierende und Absolvent_innen der Masterstudiengänge Lehramt (M.Ed.)
-
C. Geburek
,
J. Schwerdt
|
Infoveranstaltung
|
WiSe 2019/20
|
Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB)
|
Anmelden/abmelden
|
0729
|
Feministische Ästhetik
|
Seminar
|
WiSe 2019/20
|
Inst. für Philosophie
|
Anmelden/abmelden
|
1372
|
Europa im Vormärz zwischen Mythos und Realität
-
Dr.
M. Sedivý
|
Vorlesung
|
WiSe 2019/20
|
Inst. für Geschichte
|
Anmelden/abmelden
|
3424
|
Biogeochemische Grundlagen: Vorlesung
-
Dr. rer. nat.
B. Eilrich
,
Prof. Dr. rer. nat.
J. Menthe
|
Vorlesung
|
WiSe 2019/20
|
Inst. für Geographie
,
Abt. Biologie
,
Abt. Chemie
|
Anmelden/abmelden
|
4950
|
Ringvorlesung - Formen autobiographischen Schreibens
-
apl. Prof. Dr.
B. Moennighoff
,
Prof. Dr.
T. Tholen
,
Dr.
W. von Bernstorff
|
Ringvorlesung
|
WiSe 2019/20
|
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
|
Anmelden/abmelden
|
(Keine Nummer)
|
Digitale Lebenswelten - Chancen und Risiken für Bürger, Staat und Gesellschaft
-
Prof. Dr.
J. Griesbaum
,
Prof. Dr.
B. Kreß
|
Vortrag
|
WiSe 2019/20
|
Universität Hildesheim
,
Inst. für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie
|
Anmelden/abmelden
|