Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

 
weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen  Lehrveranstaltungen    
 
weitere Informationen zu Fachbereich 4 - Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik  Fachbereich 4 - Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik    
 
weitere Informationen zu Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik  Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik    
 
weitere Informationen zu Arbeitsgruppe Informationssysteme und Unternehmensmodellierung  Arbeitsgruppe Informationssysteme und Unternehmensmodellierung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
3186 Seminar Dienstleistungsmanagement und -innovation (Master)   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Seminar Anmelden/abmelden
3187 Seminar Unternehmensmodellierung (Master)   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Seminar Anmelden/abmelden
3182 Design Thinking   -   Prof. Dr. R. Knackstedt S. Zachert Praktikum Anmelden/abmelden
3157 Geschäftsprozessmanagement   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Vorlesung Anmelden/abmelden
3158 Geschäftsprozessmanagement   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Übung Anmelden/abmelden
3161 Betriebliche Informationssysteme   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Vorlesung Anmelden/abmelden
3162 Betriebliche Informationssysteme   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Übung Anmelden/abmelden
3163 Tutorium Prozessmodellierung   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Tutorium Anmelden/abmelden
3164 Praktikum Prozessmodellierung   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Praktikum Anmelden/abmelden
3171 Theorien und Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik B   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Ringvorlesung Anmelden/abmelden
3177 Organisationsgestaltung und -beratung   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Vorlesung Anmelden/abmelden
3178 Organisationsgestaltung und -beratung   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Übung Anmelden/abmelden
3179 Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeit   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Vorlesung Anmelden/abmelden
3181 ERP-Systeme II: Customizing und weiterführende Projekte   -   Prof. Dr. R. Knackstedt F. Wuttke Vorlesung mit Übung Anmelden/abmelden
3185 Seminar Wirtschaftsinformatik (Bachelor)   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Seminar Anmelden/abmelden
3188 Projektseminar Bachelor   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Projektseminar Anmelden/abmelden
3189 Projektseminar Master   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Projektseminar Anmelden/abmelden
3190 Nachschreibeklausur Einführung in die Wirtschaftsinformatik   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Klausur/Prüfung Anmelden/abmelden
3192 Nachschreibeklausur Aktuelle Forschungsgegenstände und -methoden der WI   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Prof. Dr. K. Ambrosi Prof. Dr. rer. nat. habil Dipl.-Math. Dipl.-Inform. K.- . Förster Dr. F. Hahne Prof. Dr. K. Schmid Prof. Dr. Dr. L. Schmidt-Thieme M.Sc. M. Wistuba Klausur/Prüfung Anmelden/abmelden
3196 Nachschreibeklausur Dienstleistungsengineering und -management   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Klausur/Prüfung Anmelden/abmelden
3197 Nachschreibeklausur Fortgeschrittene Aspekte der Unternehmensmodellierung   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Klausur/Prüfung Anmelden/abmelden
3299 Forschungskolloquium Wirtschaftsdidaktik und Wirtschaftsinformatik   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Prof. Dr. A. Pitsoulis Prof. Dr. K. Schmid Prof. Dr. Dr. L. Schmidt-Thieme Prof. Dr. J. Griesbaum Forschungskolloquium
4385 Neuere Entwicklungen in der Computerlinguistik: Unternehmensmodelle und Ontologien   -   Prof. Dr. U. Heid Prof. Dr. R. Knackstedt Vorlesung Anmelden/abmelden
Seminar Seminar Anmelden/abmelden
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit      Druckversion der Seite     Druckversion