Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

 
weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen  Lehrveranstaltungen    
 
weitere Informationen zu Fachbereich 2 - Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation  Fachbereich 2 - Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation    
 
weitere Informationen zu Institut für Philosophie  Institut für Philosophie    

Veränderungen bzw. Ergänzungen werden auf der Homepage des Instituts nachgetragen und per Aushang bekannt gegeben.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
0701 Was ist Philosophie? Hildesheimer Polylog mit Philosoph:innen aus Afrika   -   Prof. Dr. phil. S. Park Ringvorlesung Anmelden/abmelden
0702 Geschichte der europäischen Philosophie   -   Prof. Dr. phil. habil. A. Hetzel Vorlesung Anmelden/abmelden
0703 Postfaktizität. Probleme der politischen Erkenntnistheorie   -   PD Dr. phil. habil. L. Leeten Vorlesung Anmelden/abmelden
0704 Konzeptionen der Erfahrung   -   apl Prof Dr phil habil K. Wille Vorlesung Anmelden/abmelden
0705 Einführung in die Philosophie und Propädeutik I   -   apl Prof Dr phil habil K. Wille Vorlesung Anmelden/abmelden
0710 Übung zur Philosophischen Propädeutik I (nur Hauptfach)   -   apl Prof Dr phil habil K. Wille Übung Anmelden/abmelden
0711 Einführung in die Logik   -   PD Dr. phil. habil. L. Leeten Grundlagenseminar Anmelden/abmelden
0712 Einführung in die Sprachphilosophie (nur Hauptfach)   -   Dr. phil. F. Paulmann Grundlagenseminar Anmelden/abmelden
0713 Einführung in die Ethik (nur Hauptfach)   -   Prof. Dr. phil. habil. A. Hetzel Grundlagenseminar Anmelden/abmelden
0714 Einführung in die politische Philosophie (Hauptfach)   -   Dr. phil. M. Kajewski Grundlagenseminar Anmelden/abmelden
0720 Eigentum und Eigentumskritik   -   Prof. Dr. phil. habil. A. Hetzel Seminar Anmelden/abmelden
0721 Platons Phaidros. Lektüreseminar   -   Prof. Dr. phil. habil. A. Hetzel Seminar Anmelden/abmelden
0722 Warum ging der Meister in den Osten? Grundlagentexte des ostasiatischen Buddhismus   -   Prof. Dr. phil. S. Park Seminar Anmelden/abmelden
0723 Einführung in die gesellschaftskritische Theorie von Karl Marx   -   Dr. phil. M. Kajewski Seminar Anmelden/abmelden
0724 Philosophische Debattenkultur - in Geschichte und Gegenwart - in Theorie und Praxis   -   apl Prof Dr phil habil K. Wille Seminar Anmelden/abmelden
0725 Kants kritische Philosophie. Lektüreseminar   -   PD Dr. phil. habil. L. Leeten Seminar Anmelden/abmelden
0726 Wesen und Würde des Menschen ist Schauspiel – J. L. Vives: Fabula de homine (1519)   -   Prof. Dr. phil. habil. R. Elberfeld M.A. D. Epple Seminar Anmelden/abmelden
0727 Lektüreseminar: Miranda Fricker: Epistemische Ungerechtigkeit   -   Prof. Dr. phil. habil. A. Graneß Seminar Anmelden/abmelden
0728 Die zentralen Gleichnisse in Platons „Politeia“   -   Dr. A. Dederer Seminar Anmelden/abmelden
0729 Die Naturphilosophie des Lukrez   -   Prof. Dr. W. Schneider Seminar Anmelden/abmelden
0730 Philosophie der Begierde   -   M.A. L. Drosch Seminar Anmelden/abmelden
0731 Body Politics. Zur Philosophie der politischen Körper.   -   Prof. Dr. phil. J. Govrin Seminar Anmelden/abmelden
0732 Universalismus von unten   -   Prof. Dr. phil. J. Govrin Seminar Anmelden/abmelden
0733 Migrationsethik   -   Dr. phil. F. Paulmann Seminar Anmelden/abmelden
0740 Misogynie   -   Dr. phil. J. Szews M.A., M.A. T. Wischnewski Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
0741 Woher kommt der Judenhass‘ -- philosophische Antworten auf den Anschlag der Hamas   -   J. Tietze Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
0743 Appalachian Ways of Knowing through the Embodied Mind   -   Prof. Dr. phil. habil. R. Elberfeld Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
0744 Foucaults Problematisierung der Wahrheit   -   M.A. H. Wendt Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
0745 Begriff der Gewalt   -   Dr. phil. T. Kasmann Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
0746 „Und, was bringt das der Praxis?“ Eine kritische Beschäftigung mit der Angewandten Ethik   -   R. Wehe Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
0747 Jacques Rancières politische Theorie. Vom Unwissenden Lehrmeister zum Unvernehmen   -   M.A, A. Schnarr Prof. Dr. phil. habil. A. Graneß Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
0750 Einführung in die Erkenntnistheorie (Lehramt und Nebenfach)   -   Dr. phil. T. Kasmann Grundlagenseminar Anmelden/abmelden
0751 Einführung in die Ethik (Lehramt und Nebenfach)   -   Dr. phil. T. Kasmann Grundlagenseminar Anmelden/abmelden
0760 B.A. Vorbereitungsseminar   -   Prof. Dr. phil. habil. A. Hetzel Seminar Anmelden/abmelden
0761 Kolloquium für Master-Studierende PKi   -   Prof. Dr. phil. habil. R. Elberfeld Kolloquium Anmelden/abmelden
0762 Forschungsprojekt PKi   -   Prof. Dr. phil. habil. R. Elberfeld Forschungsprojekt/-seminar Anmelden/abmelden
0781 Freie Projekte   -   PD Dr. phil. habil. L. Leeten apl Prof Dr phil habil K. Wille kleines Projekt Anmelden/abmelden
0790 Forschungsseminar: Zeitgenössische Positionen der Sozialphilosophie   -   Prof. Dr. phil. habil. A. Hetzel Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
0792 Places of African Philosophies   -   Dr. phil. M. Rohmer Workshop
2099 Das Seminar findet leider nicht statt: (Was geht am Kulturcampus? – Praktische Einführung in die Grundlagen der Berichterstattung)   -    N.N. Prof. Dr. A. Pehnt Übung/Projekt
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit      Druckversion der Seite     Druckversion