Vst.-Nr. |
Veranstaltung |
Vst.-Art |
Aktion |
0704
|
Geschichten der Philosophien in globalen Perspektiven
-
Prof. Dr. phil. habil.
R. Elberfeld
,
Prof. Dr. phil. habil.
A. Graneß
|
Vorlesung
|
Anmelden/abmelden
|
0722
|
Philosophie im Anthropozän
-
Prof. Dr. phil. habil.
A. Hetzel
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
0724
|
Was heißt und wozu ästhetische Praxis? (mit Studierendenworkshop)
-
apl Prof Dr phil habil
K. Wille
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
1039
|
Von Atmosphären, moralischen Gefühlen und Glücksimperativen - Soziologie der Emotionen
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
1714
|
Erinnerungsorte: Ausstellbarkeit und Vermittlung von (kolonialer) Gewalt
-
Dr.
V. Zeissig
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
1718
|
Kunstszene in Transformation: Kunstfreiheit im postrevolutionären Tunesien
-
N. Khalifa
,
J. Speckmann
,
Hilfskraft Kulturpolitik
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
1719
|
Kunstvermittlung auf der Internationalen Lichtkunst Biennale - Planung und Umsetzung von Vermittlungsformaten für die EVI LICHTUNGEN 24
-
C. Henne
,
N. Lohrmann
,
J. Speckmann
,
Hilfskraft Kulturpolitik
|
Übung
|
Anmelden/abmelden
|
1742
|
An overview of postcolonial African performances, literatures and its cultural policies
-
Dr.
P. Chiangong
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
Anmelden/abmelden
|
1748
|
Empirische Kulturforschung – Grundlagen, Chancen, Grenzen und Perspektiven
-
Hon. Prof. Dr.
S. Keuchel
,
Prof. Dr.
geschäftsführende Direktorin Institut für Kulturpolitik
B. Mandel
,
Hilfskraft Kulturpolitik
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
Anmelden/abmelden
|
1816
|
"Als ertränke ich in Federn. Eine performative Konzertinstallation" (nach Shaun Tans ‚Das Innere der Stadt‘) -- Praxis
-
J. Schönfelder
,
K. Pfänder
|
Übung
|
Anmelden/abmelden
|
1857
|
Die Übersetzung vom Bild in den Raum (Seminar)
-
C. von Haebler
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
2016
|
GameSound: Sound in Computerspielen - Schwerpunkt: Sound in VR (Blockseminar)
-
Dr.
O. Voß
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
2034
|
It makes a difference: zu Material und Materialitäten in Alltag, Pop und den Künsten
-
Prof. Dr.
S. Krankenhagen
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
2039
|
Wissen in Bewegung - Performing Arts im Kontext von Reise, Migration und grenzüberschreitender Mobilität
-
apl. Prof. Dr.
M. Groß
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
2041
|
Wissensarbeit und Kreativwirtschaft. Rahmenbedingungen, Lebensformen, Praxisperspektiven
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
2045
|
Kultureller Kapitalismus. Konsumästhetik der Gegenwart
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
2048
|
Geruch im Museum - olfaktorische Inszenierungen und Vermittlungsformen
-
Prof. Dr.
S. Krankenhagen
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
Anmelden/abmelden
|
2073
|
The Future Is Accessible?* Ein transdisziplinäres Seminar zur Behinderung in den Künsten aus der Sicht der Disability Studies
-
Hilfskraft Bühnentechnik
,
S. Solbrig
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
2081
|
Donna und Bruno spielen Computer - Über die interaktive Darstellung von Natur(katastrophen) in Videospielen
-
P. Vedder
,
J. Kuhlmann
|
Übung
|
Anmelden/abmelden
|
2083
|
Kartografie des Reality-TV
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
Anmelden/abmelden
|
2096
|
Arbeit heute: Eine ethnografische Investigation
-
Prof. Dr.
S. Krankenhagen
,
V. Klocke
|
Übung
|
Anmelden/abmelden
|
2098
|
Of Natural 20s, Game Masters and Saving Throws - Die Performativität der Populären Kultur am Beispiel von Pen-&-Paper-Rollenspielen
-
Prof. Dr.
S. Krankenhagen
,
M.-C. Simons
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
2099
|
Was geht am Kulturcampus? – Praktische Einführung in die Grundlagen der Berichterstattung
-
B.A.
R. Bak
,
Prof. Dr.
A. Pehnt
|
Übung/Projekt
|
Anmelden/abmelden
|
2118
|
Stolen Sounds? Musik und kulturelle Aneignung
-
Dr. phil.
M. Fuhr
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
Anmelden/abmelden
|
2122
|
Filmmusik
-
M. Hornschuh
|
Seminar mit Praxisanteilen
|
Anmelden/abmelden
|
2127
|
As time goes by – Alter(n) im Pop
-
M. Müller
|
Proseminar
|
Anmelden/abmelden
|
2128
|
Musikjournalismus - Schreiben und Sprechen über Musik
-
N. Sternitzke
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
2144
|
Rap und HipHop in Deutschland – Rekonstruktionen ethnisierender und nationalisierender Kämpfe um ein Genre populärer Musik
-
J. Heine
,
Prof. Dr.
J. Ismaiel-Wendt
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
2146
|
Sinniert!
-
Prof. Dr.
J. Ismaiel-Wendt
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
2203
|
Literarisches Forschen
-
Prof. Dr.
C. Schärf
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
2207
|
Belichtungszeit. Schreiben und Fotografie
-
Prof. Dr.
C. Schärf
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
2210
|
Social Media und Selbstvermarktung für Kulturschaffende
-
M.-L. von Marschall
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
2215
|
Männlichkeiten und Literatur
-
Prof. Dr.
T. Tholen
,
H. Burgemeister
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|
2224
|
Requiem. Ein Hörspielprojekt
-
Dr.
Senior Researcher
G. Graf
|
Seminar
|
Anmelden/abmelden
|