Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

 
weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen  Lehrveranstaltungen    
 
weitere Informationen zu Fachbereichsübergreifende Veranstaltungen  Fachbereichsübergreifende Veranstaltungen    
 
weitere Informationen zu Veranstaltungen zu Inklusion  Veranstaltungen zu Inklusion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
0506 Ring-Vorlesung Inklusion   -   Dr. M. Ruhlandt  N.N. J. Laukner Prof. Dr. phil. habil. C. Maaß Dr. S. Thomas Dr. T. Reißig Prof. Dr. M. Fabel-Lamla Prof. Dr. G. Graßhoff Prof. Dr. M. Wrase S. Hernández Garrido E. Reuter Dr. phil. R. Koßmann Dr. S. Richter G. Duschek Prof. Dr. S. Köhler Ringvorlesung     WiSe 2022/23 Abt. Angewandte Erziehungswiss. Anmelden/abmelden
0580 Inklusion und Hochschuldidaktik   -   Dr. M. Ruhlandt Seminar     WiSe 2022/23 Abt. Angewandte Erziehungswiss. Anmelden/abmelden
0581 Schulentwicklung und Inklusion   -   Dr. M. Ruhlandt Blockveranstaltung/Kompaktseminar     WiSe 2022/23 Abt. Angewandte Erziehungswiss. Anmelden/abmelden
0583 Inklusive Sprachbildung   -   G. Duschek Seminar     WiSe 2022/23 Abt. Angewandte Erziehungswiss. Anmelden/abmelden
0584 (Selbst-)Reflexivität in Inklusionskontexten   -   G. Duschek Seminar     WiSe 2022/23 Abt. Angewandte Erziehungswiss. Anmelden/abmelden
0585 Lehren und Lernen im inklusiven (?) Schulsystem   -   Prof. Dr. S. Köhler Seminar     WiSe 2022/23 Abt. Angewandte Erziehungswiss. Anmelden/abmelden
0634 Inklusion im naturwissenschaftlichen Sachunterricht   -   Dr. M. Furtner Seminar     WiSe 2022/23 Inst. für GS-Didaktik u. Sachunterr. Anmelden/abmelden
4608 Live-Formen der Unter-/Übertitelung   -   M. Käber Blockveranstaltung/Kompaktseminar     WiSe 2022/23 Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Anmelden/abmelden
4611 Audiodeskription für Film und TV   -   S. Schulz-Lehmann Seminar     WiSe 2022/23 Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Anmelden/abmelden
4614 Weitere Formen der Barrierefreien Kommunikation: Intralinguale Untertitelung   -   Dr. phil. M. Wünsche Seminar     WiSe 2022/23 Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Anmelden/abmelden
4615 Interdisziplinäres Projekt MuM   -   PD Dr. phil. S. Jaki Seminar     WiSe 2022/23 Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Anmelden/abmelden
4618 Weitere Formen der Barrierefreien Kommunikation für Hörgeschädigte   -   L. Maaß (Schwengber) Seminar     WiSe 2022/23 Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Anmelden/abmelden
4685 Techniken für Sehgeschädigte   -   Prof. Dr. phil. habil. C. Maaß Dr. phil. I. Rink Blockveranstaltung/Kompaktseminar     WiSe 2022/23 Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Anmelden/abmelden
4686 Barrierefreies Web   -   Prof. Dr. phil. habil. C. Maaß L. Maaß (Schwengber) Seminar     WiSe 2022/23 Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Anmelden/abmelden
4687 Audiodeskription im öffentlichen Raum   -   Dr. phil G. Schole Seminar     WiSe 2022/23 Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation Anmelden/abmelden
4970 Beratungszeiten im Lese- und Schreibzentrum   -   Dr. U. Bohle-Jurok J. Kozinowski  TutorInnen Studienbegleitendes Peer-Tutoring     WiSe 2022/23 Inst. für deutsche Sprache und Literatur Anmelden/abmelden
(Keine Nummer) Workshop und Künstlerinnen-Gespräch mit Natalija Vladisavljevic   -   I. Schwenk Workshop     WiSe 2022/23 Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur Anmelden/abmelden
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit      Druckversion der Seite     Druckversion