Vorlesungsverzeichnis (WiSe 2024/25) |
|
|
|
Onboarding Workshop "Welcome on Board " (Intercultural Qualification of the International Office) Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
0111
Workshop
ECTS-Punkte: International EXCHANGE and DEGREE SEEKING students ONLY! 2 ECTS for EXCHANGE students; 2-3 for DEGREE SEEKING students depending on their study area!
https://www.uni-hildesheim.de/io/interkulturelle-qualifizierung/
Zentrale Einrichtung
International Office
Teilnehmer/-in:
15 maximal
Zugeordnete Lehrpersonen
:
Hilfskraft Go for IQ
,
Dr.
Anne Julia
Fett
![]() Gruppe 1-Gruppe
Geschichte des Völkerrechts Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
1376
Vorlesung
Institut
Inst. für Geschichte
Teilnehmer/-in:
100 erwartet
110 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Prof.
Harald
Kleinschmidt
![]() Gruppe 1-Gruppe
Hildesheimer Finanz-, Wirtschafts- und Währungsgespräche Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
1370
Kolloquium
Institut
Inst. für Geschichte
Teilnehmer/-in:
0 erwartet
400 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Prof. Dr. phil. habil.
Michael
Gehler
![]() Gruppe 1-Gruppe
Projektband Geographie WiSe 2024/2025: Fachdidaktische Ansätze zur Diagnose und Förderung im Unterricht Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
3448
Seminar
2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Institut
Inst. für Geographie
Teilnehmer/-in:
10 erwartet
20 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Prof. Dr.
Nina
Scholten
![]() Gruppe 1-Gruppe
Presenting German Culture in English - Talking Business Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
4505
Seminar
ECTS-Punkte: 6 Credits
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
35 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Dr. phil.
Laura Marie
Maaß
![]() Gruppe 1-Gruppe
Live-Formen der Unter-/Übertitelung Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
4608
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
2 SWS
ECTS-Punkte: 5
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
30 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Marco
Käber
![]() Gruppe 1-Gruppe
Audiodeskription für Film und TV Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
4611
Seminar
2 SWS
ECTS-Punkte: 5
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
30 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Saskia
Schulz-Lehmann
![]() Gruppe 1-Gruppe
WiSe 2024/25
4614
Seminar
2 SWS
ECTS-Punkte: 5
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
30 maximal
Zugeordnete Lehrpersonen
:
PD Dr. phil.
Sylvia
Jaki
,
Sergio Andres
Hernández Garrido
,
Dr. phil.
Laura Marie
Maaß
![]() Gruppe 1-Gruppe
Gruppe 2-Gruppe
Interdisziplinäres Projekt MuM Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
4615
Seminar
2 SWS
ECTS-Punkte: 5
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
40 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
PD Dr. phil.
Sylvia
Jaki
![]() Gruppe 1-Gruppe
Gebärdensprache I Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
4676
Übung
2 SWS
ECTS-Punkte: 2 LP; für Erasmus 4 LP
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
14 erwartet
16 maximal
![]() Gruppe 1-Gruppe
Gruppe 2-Gruppe
Gruppe 3-Gruppe
Gebärdensprache II Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
4677
Übung
2 SWS
ECTS-Punkte: 3 LP; für Erasmus 4 LP
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
20 erwartet
20 maximal
![]() Gruppe 1-GruppeTechniken für Menschen mit Sehbehinderung Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
4685
Seminar
2 SWS
ECTS-Punkte: 5
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
30 maximal
Zugeordnete Lehrpersonen
:
Sarah
Ahrens
,
Sandra
Pilz
![]() Gruppe 1-Gruppe
Barrierefreies Web Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
4686
Seminar
2 SWS
ECTS-Punkte: 5
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
30 maximal
Zugeordnete Lehrpersonen
:
Dr. phil.
Isabel
Rink
,
Dr. phil.
Laura Marie
Maaß
,
Gerhard
Niebisch
,
Sabrina
Januzik
![]() Gruppe 1-Gruppe
Gruppe 2-Gruppe
Audiodeskription im öffentlichen Raum Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
4687
Seminar
2 SWS
ECTS-Punkte: 5
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
30 erwartet
30 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Dr. phil.
Gesa
Schole
![]() Gruppe 1-Gruppe
Methodenwerkstatt Forschung Barrierefreie Kommunikation Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
4695
Übung
2 SWS
ECTS-Punkte: 2 LP
Institut
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Teilnehmer/-in:
14 erwartet
30 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Prof. Dr. phil. habil.
Christiane
Maaß
![]() Gruppe 1-Gruppe
Peer-Tutoren Qualifizierung des International Office Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
000
Studienbegleitendes Peer-Tutoring
ECTS-Punkte: FÜR DIE TEILNAHME IM WiSe 2024/25 WENDEN SIE SICH BITTE AN: intkult@uni-hildesheim.de / Keine ECTS
Zentrale Einrichtung
International Office
Zugeordnete Lehrpersonen
:
Hilfskraft Go for IQ
,
Dr.
Anne Julia
Fett
![]() Gruppe 1-Gruppe
WiSe 2024/25
0000
Projekt
ECTS-Punkte: Für Teilnehmende am Zertifikat / keine ECTS - BEI INTERESSE WENDEN SIE SICH AN: intkult@uni-hildesheim.de
Zentrale Einrichtung
International Office
Zugeordnete Lehrpersonen
:
Hilfskraft Go for IQ
,
Dr.
Anne Julia
Fett
![]()
WiSe 2024/25
0101
Projekt
Einrichtung allgemein
Green Office
Zugeordnete Lehrperson
:
Clara
Wiese
![]()
WiSe 2024/25
0112
Workshop
ECTS-Punkte: mandatory (keine ECTS / no ECTS) Important: For participation a separate registration at the International Office is necessary, at: https://www.uni-hildesheim.de/io/buddyssprachtandem/#c55253
https://www.uni-hildesheim.de/io/buddyssprachtandem/
Zentrale Einrichtung
International Office
Teilnehmer/-in:
16 maximal
Zugeordnete Lehrpersonen
:
Hilfskraft Go for IQ
,
Dr.
Anne Julia
Fett
![]() Online-Auslandsvorbereitungs- und Begleitworkshop "Going Abroad" (Intercultural Qualification of the International Office) Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
0113
Workshop
ECTS-Punkte: keine
https://www.uni-hildesheim.de/io/interkulturelle-qualifizierung/
Zentrale Einrichtung
International Office
Teilnehmer/-in:
16 maximal
Zugeordnete Lehrpersonen
:
Hilfskraft Go for IQ
,
Dr.
Anne Julia
Fett
![]() Gruppe 1-Gruppe
Workshop "International Society" (Interkulturelle Qualifizierung des International Office) Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
0115
Workshop
ECTS-Punkte: Je nach Studiengang 2-3 ECTS im Profilmodul/Studium Generale / Studium Fundamentale; nach Absprache IKÜ&IIM 2 ECTS für das Auslandsmodul; Voraussetzung: Teilnahme und Reflexionspapier
https://www.uni-hildesheim.de/io/interkulturelle-qualifizierung/
Zentrale Einrichtung
International Office
Teilnehmer/-in:
40 maximal
![]() Gruppe 1-Gruppe
1. Teil, Interkulturelle Kurzreihe des IO (Interkulturelle Qualifizierung des International Office) - Einzelansicht Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
0116
Workshop
ECTS-Punkte: Pro Workshop 0,5 ECTS; Anerkennung je nach Anzahl besuchter Workshops (auch in unterschiedlichen Semestern) 2-3 ECTS im Profilmodul/Studium Generale/Fundamentale nach Absprache
https://www.uni-hildesheim.de/io/interkulturelle-qualifizierung/
Zentrale Einrichtung
International Office
Teilnehmer/-in:
30 maximal
Zugeordnete Lehrpersonen
:
Hilfskraft Go for IQ
,
Dr.
Anne Julia
Fett
![]() Gruppe 1-Gruppe
2. Teil, Interkulturelle Kurzreihe des IO (Interkulturelle Qualifizierung des International Office) - Einzelansicht Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
0117
Workshop
ECTS-Punkte: Pro Workshop 0,5 ECTS; Anerkennung je nach Anzahl besuchter Workshops (auch in unterschiedlichen Semestern) 2-3 ECTS im Profilmodul/Studium Generale/Fundamentale nach Absprache
https://www.uni-hildesheim.de/io/interkulturelle-qualifizierung/
Zentrale Einrichtung
International Office
Teilnehmer/-in:
16 erwartet
16 maximal
Zugeordnete Lehrpersonen
:
Hilfskraft Go for IQ
,
Dr.
Anne Julia
Fett
![]() Gruppe 1-Gruppe
3.Teil, Interkulturelle Kurzreihe des IO (Interkulturelle Qualifizierung des International Office) Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
0118
Workshop
ECTS-Punkte: Pro Workshop 0,5 ECTS; Anerkennung je nach Anzahl besuchter Workshops (auch in unterschiedlichen Semestern) 2-3 ECTS im Profilmodul/Studium Generale/Fundamentale nach Absprache
https://www.uni-hildesheim.de/io/interkulturelle-qualifizierung/
Zentrale Einrichtung
International Office
Teilnehmer/-in:
30 erwartet
30 maximal
Zugeordnete Lehrpersonen
:
Hilfskraft Go for IQ
,
Dr.
Anne Julia
Fett
![]() Gruppe 1-Gruppe
4.Teil, Interkulturelle Kurzreihe des IO (Interkulturelle Qualifizierung des International Office) - Einzelansicht Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
0119
Workshop
ECTS-Punkte: Pro Workshop 0,5 ECTS; Anerkennung je nach Anzahl besuchter Workshops (auch in unterschiedlichen Semestern) 2-3 ECTS im Profilmodul/Studium Generale/Fundamentale nach Absprache
https://www.uni-hildesheim.de/io/interkulturelle-qualifizierung/
Zentrale Einrichtung
International Office
Teilnehmer/-in:
30 erwartet
30 maximal
Zugeordnete Lehrpersonen
:
Hilfskraft Go for IQ
,
Dr.
Anne Julia
Fett
![]() Gruppe 1-Gruppe
WiSe 2024/25
0724
Seminar
2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Institut
Inst. für Philosophie
Zugeordnete Lehrperson
:
apl Prof Dr phil habil
Katrin
Wille
![]() Gruppe 1-Gruppe
Krieg und Frieden: Vom Ersten Weltkrieg bis zum Ende des Kalten Kriegs 1914-1990, Teil 4 Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
1371
Vorlesung
2 SWS
Institut
Inst. für Geschichte
Teilnehmer/-in:
100 erwartet
150 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Prof. Dr. phil. habil.
Michael
Gehler
![]() Gruppe 1-Gruppe
Einführung in der Filmtechnik Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
2004
Übung
3 SWS
ECTS-Punkte: 3
Institut
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Teilnehmer/-in:
12 erwartet
Zugeordnete Lehrperson
:
Orwa
Eyade
![]() Gruppe 1-Gruppe
WiSe 2024/25
2008
Seminar mit Praxisanteilen
ECTS-Punkte: 3
Institut
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Teilnehmer/-in:
12 erwartet
15 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Orwa
Eyade
![]() Gruppe 1-Gruppe
Biogeochemische Grundlagen: Vorlesung Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
3424
Vorlesung
2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Institut
Inst. für Geographie
Abteilung
Abt. Biologie
Abteilung
Abt. Chemie
Teilnehmer/-in:
45 erwartet
90 maximal
Zugeordnete Lehrpersonen
:
Dr.
Dr. rer. nat.
Samia
Firdous
,
Prof. Dr. rer. nat.
Jürgen
Menthe
![]() Gruppe Klausur
Gruppe 1-Gruppe
Language Learning in Social Virtual Reality Tandems Anmeldepflicht
WiSe 2024/25
4213
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
ECTS-Punkte: 3
Institut
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Teilnehmer/-in:
25 maximal
Zugeordnete Lehrperson
:
Dr.
Nicola
Hoppe
![]() Gruppe 1-Gruppe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|