weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen  Lehrveranstaltungen    
 
weitere Informationen zu Fachbereich 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften  Fachbereich 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften    
 
weitere Informationen zu Institut für Sozial- und Organisationspädagogik  Institut für Sozial- und Organisationspädagogik    

Wichtige Anmerkung: Wenn Sie in der ersten Sitzung der Veranstaltung nicht erscheinen, können Sie nach Ablauf von drei Tagen nach der ersten Sitzung die Zulassung verlieren, wenn Sie in diesen drei Tagen keine begründete Entschuldigung nachreichen.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
0171 Sprachlernprojekt/ Zusatzqualifikation "Deutsch als Zweitsprache und Umgang mit Heterogenität"   -   A. Lützel M. Göke Seminar mit Praxisanteilen
1500 Einführung ins Studium SOP   -   Dr. T. Rusack Dr. A. Bartels Seminar
1501 Praktikums-Reflexions-Seminar   -   Dr. phil. K. Schmidt Seminar
1502 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (EWA)   -   Dr. C. Oppermann C. Taylor P. Giesel Seminar
1503 Methoden der Präsentation und Moderation   -    Team der Moderationswerkstatt Dr. T. Brust Workshop
1504 Begleitseminar Moderationswerkstatt   -   Dr. T. Brust Seminar
1505 Einführung in die Sozial- und Organisationspädagogik I   -   Prof. Dr. W. Schröer Vorlesung/Seminar
1506 Einführung in das Recht   -   Prof. Dr. H. Willekens Vorlesung
1507 Begleitveranstaltung für Tutor:innen (Einführung ins Sudium SOP)   -   Dr. T. Rusack Dr. A. Bartels Seminar
1508 Sozialrecht   -   T. Herklotz Vorlesung mit Übung
1511 Mentor_innenseminare Projektsemester   -   Dr. C. Ehlke Dr. T. Rusack Prof. Dr. G. Graßhoff Dr. T. Brust Dr. C. Kasim-Intizamoglu Seminar
1512 Team-Coaching im Projektsemester   -   P. Kolbe Studienbegleitende Fachbetreuung / Mentorat
1515 Studieneingangsassessment   -   Prof. Dr. G. Graßhoff Seminar
1516 Theorien, Konzepte und Praxis der Sozial- und Organisationspädagogik   -   Prof. Dr. G. Graßhoff Seminar
1517 Forschungspraktikum Master I   -   Dr. J. Schröder Prof. Dr. PhD S. Bovarnick Forschungsprojekt/-seminar
1520 Professionelle Haltung, Ethik und Supervision   -   Prof. Dr. W. Schröer Seminar
1521 Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe   -   Prof. Dr. W. Schröer Seminar mit Praxisanteilen
1522 Schreib- und Forschungswerkstatt   -   Dr. J. Schröder Seminar
1523 Menschen mit kognitiver Eigenart in ihren Lebenswelten - FÄLLT AUS   -   Msc. T. Klatt Seminar
1527 Praxistage Masterpraktikum SOP   -   Dr. C. Ehlke Seminar
1530 Legal Clinics and Legal Aid: Beratung für ausgeschlossene Menschen - Achtung geänderte Zeiten   -   Dr. M. Ciesielski Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1531 „Und, was machen Sie sonst noch neben der Lehre?“ – Forschungsprojekte des Instituts SOP stellen sich vor   -   Dr. C. Oppermann Dr. C. Ehlke Ringvorlesung/Seminar
1532 Schulsozialarbeit   -   Prof. Dr. G. Graßhoff Seminar
1533 Internationalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe (fällt aus)   -   Dr. S. Karic Seminar
1534 Lektüreseminar: Soziale Arbeit und Religion (fällt aus)   -   Dr. S. Karic Lektürekurs
1535 Jugendhilfe und dann?! (fällt aus)   -   A. Lips Seminar
1536 Kollegiale Beratung und Arbeitskultur in der sozialen Arbeit   -   Prof. Dr. A. Meißner M.A. D. Mahaj Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1537 Soziale Arbeit und Rassismus(-kritik)   -   E. Özdemir Seminar
1538 Sexualität und Behinderung   -   Dr. T. Rusack Seminar
1539 Gewalt   -   Dr. J. Schröder Seminar
1540 Palliative Care   -   Prof. Dr. A. Meißner Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1541 Recht und Armut   -   T. Herklotz Seminar
1542 Menschenrechte in der Sozialen Arbeit   -   Dr. C. Kasim-Intizamoglu Seminar
1543 Recht und Armut   -   T. Herklotz Seminar
1544 Kinder- und Jugendhilfe in der Krise?!   -   Dr. J. Schröder Dr. K. Mangold Dr. C. Oppermann Seminar
1545 peer-on-peer abuse - Sexuelle Gewalt zwischen jungen Menschen verstehen und Lösungsansätze finden   -   Prof. Dr. PhD S. Bovarnick Seminar
1547 Trauma: Historische und interdisziplinäre Perspektiven   -   Prof. Dr. PhD S. Bovarnick Seminar
1548 Finanzielle Bildung und Soziale Arbeit   -   Dr. S. Volk Seminar
1549 Einführung in die Alter(n)swissenschaft – Grundlagen für die Soziale Arbeit   -   Prof. Dr. A. Meißner Seminar, teilw. Kompaktseminar
1550 Die Rolle von KI im Sozialen   -   Prof. Dr. A. Meißner Seminar, teilw. Kompaktseminar
1552 Partizipation als professionelle und organisatorische Handlungskompetenz in der sozialen Arbeit mit jungen Menschen   -   Prof. Dr. PhD S. Bovarnick Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1553 Systemisch arbeiten, aber wie? Systemische Beratung und Methoden in der Kinder- und Jugendhilfe   -   L. Husmann Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1554 Führung in sozialen Organisationen   -   Dr. S. Volk Seminar
1570 Ombudschaften in der Kinder- und Jugendhilfe – Hintergründe, Entwicklungen und Herausforderungen   -   Dr. S. Gembalczyk Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1571 Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation sozialer Arbeit   -   R. Grave Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1572 "Careleaver*innen – Herausforderungen für junge Menschen nach der Jugendhilfe“   -   K. Heinrich (ehem. Höffken) A. Widder Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1573 Multiprofessionalität und systemische Entwicklung   -   A. Jungnitz Seminar
1574 Praktische Grundlagen der Erlebnispädagogik   -   D. Markert Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1575 Arbeitsrecht   -   H. Nielebock Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1576 Jugendgerichtshilfe   -   D. Freudenberg Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1577 Migrationsrecht   -   L. Hoffmann Seminar
1578 #dOKJA - Digitale Offene Kinder- und Jugendarbeit   -   M. Rauschke Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1579 Fallarbeit im ASD   -   K. Vesterling Seminar
1580 Wie lässt sich der Übergang Schule – Beruf inklusiv(er) gestalten?   -   T. Wiesner Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1581 Jugendberatung - Achtung - Zeiten geändert   -   A. Machens Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1582 Führung und Arbeitsverhalten   -   Dr. T. Jochims Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1595 Praxistage Staatliche Anerkennung   -   Dr. K. Mangold Dr. C. Ehlke Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1597 systemisches Arbeiten-Haltung und Handeln (staatl. Anerkennung)   -   M. Herz Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1598 Diskriminierungssensible Beratung, Begleitung und Unterstützung (staatl. Anerkennung)   -   S. Dogan Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1703 Das Recht auf Kulturelle (Selbst)bildung: Strategien des Empowerments von Jugendlichen: Bridging Theory and Practice C. Durojaye-Prüfer V. Lemke Seminar mit Praxisanteilen
 
weitere Informationen zu Veranstaltungen Praktika und staatliche Anerkennung (SOP)  Veranstaltungen Praktika und staatliche Anerkennung (SOP)    
 
weitere Informationen zu Moderationswerkstatt  Moderationswerkstatt