Lehrveranstaltungen
Fachbereich 2 - Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation
Interdisziplinärer Studienbereich
Vst.-Nr.
Veranstaltung
Vst.-Art
Aktion
0701
Topics in comparative philosophy - an international online course
-
Prof. Dr. phil. habil. R. Elberfeld
Ringvorlesung
0702
Geschichten der Philosophien in globalen Perspektiven
-
Prof. Dr. phil. habil. R. Elberfeld
,
PD Dr. phil. habil. A. Graneß
Vorlesung
0706
Konzepte der Kritik
-
apl Prof Dr phil habil K. Wille
Vorlesung
0745
»Power« is said in many ways. Energeia und dynamis von Aristoteles zur Postmoderne
-
F. Ipfelkofer
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1057
Körper, Emotionen und Resonanz in der Krise - Zum Wandel von Welt- und Selbstverhältnis in Zeiten von Corona - Kurs FB2
-
Dr. S. Oswald
Seminar
1815
Paper music - Praxis
-
J. Schönfelder
,
K. Pfänder
Seminar mit Praxisanteilen
1816
Dieses Seminar entfällt leider (Exhibiting America)
-
Dr. T. Scheid
Zusatzübung
1818
Picturing America. Found Footage, Fotogramme, Re-enactments.
-
Dr. T. Scheid
Seminar mit Praxisanteilen
1857
Die Übersetzung vom Bild in den Raum (Seminar)
-
C. von Haebler
Seminar
2023
Kulturtechniken des Digitalen
-
Dr. D. Hohnsträter
,
A. Kohout
Seminar
2039
Klimabilanzen: Ökologie und die performativen Künste
-
Dr. M. Drewes
Seminar
2044
Kultur ist ... eine Einführung - Concepts of Culture
-
Prof. Dr. S. Krankenhagen
Vorlesung/Seminar
2045
Mixabled Ästhetik(en) in Theorie und Praxis – ein künstlerisch-wissenschaftliches Forschungs-LAB
-
S. Solbrig
Übung
2067
The Future Is Accessible? Ein transdisziplinäres Seminar zur Behinderung in den Künsten aus der Sicht der Disability Studies
-
S. Solbrig
Seminar
2072
Geschichten der Performance Art - Ästhetiken, Theorien und Methoden
-
Prof. Dr. A. Matzke
Vorlesung
2074
Theater als Forschung mit Kindern (und Erwachsenen)
-
Prof. Dr. M. Gunsilius
Seminar
2083
Digitale Theaterexperimente vor der Pandemie
-
F. Oberhäußer
Seminar
2088
Inszenierungen von Weiblichkeit*
-
Dr. E. Trachsel
Seminar
2095
Ästhetik(en) des Zugangs
-
I. Schwenk
Seminar
2099
[BITTE HIER KLICKEN] Praktische Einführung in Webredaktion und Social-Media
-
Prof. Dr. A. Pehnt
,
G. Dörner
Seminar
2115
"Practice as Research" in der Musikethnologie
-
Dr. phil. M. Fuhr
Seminar mit Praxisanteilen
2127
Musiktheater und Theatermusik in globaler Perspektive
-
Prof. Dr. M. Rebstock
Seminar
2131
Transkulturelle Musikvermittlungsprojekte in der Ausstellungspraxis für Kinder und Jugendliche
-
Dr. phil. M. Fuhr
,
C. Kundolf-Köhler
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
2184
One Song to the tune of another - Songwriting und Arrangement in der Populären Musik
-
M. Müller
Übung