Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

 
weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen  Lehrveranstaltungen    
 
weitere Informationen zu Fachbereich 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften  Fachbereich 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften    
 
weitere Informationen zu Institut für Sozial- und Organisationspädagogik  Institut für Sozial- und Organisationspädagogik    

Wichtige Anmerkung: Wenn Sie in der ersten Sitzung der Veranstaltung nicht erscheinen, können Sie nach Ablauf von drei Tagen nach der ersten Sitzung die Zulassung verlieren, wenn Sie in diesen drei Tagen keine begründete Entschuldigung nachreichen.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
1501 Saufen-Kiffen-Zocken   -   C. Aßmann Seminar Anmelden/abmelden
1502 Gehört die Zukunft der teamförmigen Organisation?   -   apl. Prof. Dr. M.A. H. Asselmeyer Vorlesung Anmelden/abmelden
1503 Wie organisieren Organisationen Qualität?   -   apl. Prof. Dr. M.A. H. Asselmeyer Seminar Anmelden/abmelden
1504 Arbeit und Gesundheit: Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements   -   Dr. O. Bierhoff Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1505 Aufenthalts- und Asylrecht Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1506 "All maps are wrong": Ermessensspielraum im Sozialstaat Seminar Anmelden/abmelden
1507 Wir alle spielen Theater: Alles Goffman?   -   Prof. Dr. M. Baader Seminar Anmelden/abmelden
1508 Human Resource Management Seminar Anmelden/abmelden
1509 Beratungsformen: Supervision, Coaching, Mediation Seminar Anmelden/abmelden
1510 Globales Lernen   -   Dr. J. Dallmer Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1511 Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1512 Heimerziehung: Geschichte und gegenwärtige Tendenzen Seminar Anmelden/abmelden
1513 Vorbereitung des Erstsemestertutoriums Dr. K. Mangold Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1514 Flüchtlinge und Beratende - Grenzgänge im Bereich Beratung und Therapie   -   I. Frank Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1515 Recht der Sozialverwaltung Vorlesung Anmelden/abmelden
1516 Tutorien Recht der Sozialverwaltung Tutorium Anmelden/abmelden
1517 Forschungspraktikum Prof. Dr. G. Graßhoff Forschungsprojekt/-seminar
1518 Kolloquium Graduiertenkolleg   -   Prof. Dr. W. Schröer Prof. Dr. G. Graßhoff Kolloquium
1519 Hilfeplanung im Kontext der Erziehungshilfen   -   Prof. Dr. G. Graßhoff A. Renker Seminar Anmelden/abmelden
1520 Internationale/Transnationale Soziale Arbeit   -   Prof. Dr. G. Graßhoff Seminar Anmelden/abmelden
1521 Grundlagen des Projektmanagements Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1522 Ausgewählte Methden der Organisationsforschung   -   Dr. A. Herz Seminar Anmelden/abmelden
1523 Konflikte in persönlichen und organisationalen Beziehungen   -   Dr. A. Herz Seminar Anmelden/abmelden
1524 Inklusives Arbeiten in der Sozialen Arbeit - Möglichkeiten und Grenzen Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1525 Systemischer Ansatz in der sozialpädagogischen Praxis   -   S. Jantsch Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1526 Grundkurs Erlebnispädagogik   -   e. Jumnii Prof. Dr. W. Schröer Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1529 Trainerverständnis und Trainerkompetenzen - Begleitveranstaltung für Teamer der Moderationswerkstatt Blockveranstaltung/Kompaktseminar
1530 Das pathologische Dreieck Seminar Anmelden/abmelden
1531 Praxistag für Anerkennungspraktikant-innen BA   -   Dr. K. Mangold Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1533 Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt - (k)ein Thema für die Pädagogik?   -   Dr. K. Mangold Seminar Anmelden/abmelden
1534 Jugendrecht (für SOP)   -   Prof. Dr. K. Scheiwe Vorlesung Anmelden/abmelden
1535 Die Sozialarbeit und ihr Verhältnis zu den anderen Professionen   -   Dr. H. Müller Seminar Anmelden/abmelden
1537 Schreib- und Forschungswerkstatt Forschungsprojekt/-seminar Anmelden/abmelden
1538 Perspektiven und Ansätze in der systemischen Beratung Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1539 Gesprächsführung in der Jugendberatung Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1540 Berufsorientierung als Erkundungsprozess   -   M.A. K. Pötzsch-Martin Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1541 1x1 der Gruppenpädagogik   -   M.A. K. Pötzsch-Martin Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1542 Arbeitsrecht II (Kollektives Arbeitsrecht) Seminar mit Übung Anmelden/abmelden
1543 "Gute Mütter - Schlechte Mütter?" Zur Konstruktion von Mutterschaften und dem Bezug zur Kinder- und Jugendhilfe   -   H. Rettig Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1544 Refugee Support - rechts- und sozialpolitische Perspektiven auf Flucht und Asyl   -   Prof. Dr. K. Scheiwe Prof. Dr. H. Schammann Ringvorlesung Anmelden/abmelden
1545 Jugendrecht für Erz.wiss.   -   Prof. Dr. K. Scheiwe Vorlesung Anmelden/abmelden
1546 Tutorinnenschulung Jugendrecht   -   Prof. Dr. K. Scheiwe Seminar Anmelden/abmelden
1547 Tutorien Jugendrecht   -   Prof. Dr. K. Scheiwe Tutorium Anmelden/abmelden
1548 Rechts- und sozialpolitische Aspekte von Flucht und Migration   -   Prof. Dr. K. Scheiwe Seminar Anmelden/abmelden
1549 Soziale Elternschaft im Recht - ausreichend anerkannt oder reformbedürftig?   -   Prof. Dr. K. Scheiwe Seminar Anmelden/abmelden
1550 Weltbewusst - Bildung für nachhaltige Entwicklung in der pädagogischen Praxis   -   Prof. Dr. W. Schröer Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1551 Ich könnt ihr eine donnern - Metapher und Männergewaltberatung   -   Dr. J. Schröder Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1552 Geschlecht, Gewalt und Sorge   -   Dr. J. Schröder Seminar Anmelden/abmelden
1553 Pädagogisches Sehen und Denken in den Erziehungshilfen Seminar Anmelden/abmelden
1554 Offene Arbeit mit Kindern - Einführung in die Praxis   -   S. Terstappen Seminar Anmelden/abmelden
1556 Rechtspluralismus   -   Prof. Dr. H. Willekens Blockveranstaltung/Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1562 Werkstatt "grüne Ideen": Partizipative Begleitung eines ökologischen Projekts der evangelischen Jugendarbeit Workshop Anmelden/abmelden
1563 Forschungswerkstatt: Wissenschaftliche Begleitung des Pilotprojekts "Schulsozialarbeit/Schulbegleitung" im Landkreis Hildesheim Forschungsprojekt/-seminar Anmelden/abmelden
1564 Workshop "Wissenschaftliches Schreiben" - Begleitung für Bachelorarbeiten   -   H. Rettig Workshop Anmelden/abmelden
1570 Ehrenamtliches Engagement in Theorie und Praxis Seminar mit Praxisanteilen Anmelden/abmelden
1571 Student_innenleben! Wie geht das? Seminar Anmelden/abmelden
1578 Beteiligung als organisationaler Auftrag in der Kinder- und Jugendhilfe   -   Dr. S. Thomas Seminar, teilw. Kompaktseminar Anmelden/abmelden
1579 Anders studieren - Global(es) diskutieren   -   Dr. K. Mangold Dr. A. Bartels Seminar
3163 Tutorium Prozessmodellierung   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Tutorium Anmelden/abmelden
3164 Praktikum Prozessmodellierung   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Praktikum Anmelden/abmelden
3177 Organisationsgestaltung und -beratung   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Vorlesung Anmelden/abmelden
3178 Organisationsgestaltung und -beratung   -   Prof. Dr. R. Knackstedt Übung Anmelden/abmelden
Ringvorlesung Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege Ringvorlesung Anmelden/abmelden
 
weitere Informationen zu Praktikumsveranstaltungen Sozial- und Organisationspädagogik  Praktikumsveranstaltungen Sozial- und Organisationspädagogik    
 
weitere Informationen zu Veranstaltungen für das Lehramt  Veranstaltungen für das Lehramt    
 
weitere Informationen zu Moderationswerkstatt  Moderationswerkstatt    
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit      Druckversion der Seite     Druckversion