Vst.-Nr. |
Veranstaltung |
Vst.-Art |
Aktion |
1500
|
Methoden organisationalen Lernens
-
apl. Prof. Dr.
M.A.
H. Asselmeyer
|
Seminar
|
|
1501
|
Klassische und aktuelle Managementkonzepte für Organisationsentwicklung
-
apl. Prof. Dr.
M.A.
H. Asselmeyer
|
Seminar
|
|
1502
|
Studieneingangs-Assessment
-
apl. Prof. Dr.
M.A.
H. Asselmeyer
,
M.A.
K. Pötzsch-Martin
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
1503
|
Saufen-Kiffen-Spielen - Soziale Arbeit und Sucht
-
C. Aßmann
|
Seminar
|
|
1504
|
Organisationale Achtsamkeit: Ein Konzept zur nachhaltigen Gestaltung von Veränderungsprozessen
-
Dr.
O. Bierhoff
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
1505
|
Recht und Psychiatrie - Betreuung und Unterbringung psychisch Kranker
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
1506
|
Beratungsformen, Supervision, Coaching, Mediation
-
Dr.
U. Bosse
|
Seminar
|
|
1507
|
Führen - Leiten - Managen
-
Dr.
U. Bosse
|
Vorlesung/Seminar
|
|
1508
|
Personalentwicklung
-
Dr.
U. Bosse
|
Seminar
|
|
1509
|
Gruppen erfolgreich leiten
-
Dr.
J. Dallmer
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
1510
|
Theorie und Praxis der Bildung für nachhaltige Entwicklung
-
Dr.
J. Dallmer
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
1511
|
Arbeit, Organisation und Geschlecht
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
1512
|
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren in der Organisation frühkindlicher Bildungsprozesse
-
Dr.
Magistra Artium
M. Sitter
|
Seminar
|
|
1513
|
Die Begleitung von trauernden Kindern und Jugendlichen
-
Dr.
Magistra Artium
M. Sitter
|
Seminar
|
|
1514
|
Einführung in des Recht
|
Vorlesung mit Übung
|
|
1515
|
Tutorium zur Vorlesung "Einführung in das Recht"
|
Tutorium
|
|
1516
|
Adressatenorientierung in sozialen Diensten
-
Prof. Dr.
G. Graßhoff
|
Seminar
|
|
1517
|
Organisation und Profession
-
Prof. Dr.
G. Graßhoff
|
Seminar
|
|
1518
|
SOP Forschungspraktikum
-
Dr.
A. Oehme
,
Prof. Dr.
G. Graßhoff
|
Forschungsprojekt/-seminar
|
|
1519
|
Jugendhilfe im Strafverfahren - Einführung in die kriminalpädagogische Praxis
-
P. Hahlbrock
|
Seminar
|
|
1520
|
WELTbewusst - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der pädagogischen Praxis
-
e. Jumnii
|
Workshop
|
|
1521
|
Die Erforschung des Sozialen - historische Vorläufer und aktuelle Entwicklungen
|
Seminar
|
|
1522
|
Jüdische Soziale Arbeit in Deutschland und Palästina - historische Perspektiven
|
Seminar
|
|
1523
|
Sociological and psychological aspects of migration and cross-cultural transition among children and youth
,
Dr.
A. Altissimo
|
Seminar
|
|
1524
|
Professionalität in sozialen Dienstleistungsorganisationen - Theoretische und konzeptionelle Aspekte
-
A. Renker
|
Seminar
|
|
1525
|
Schreib- und Forschungswerkstatt
-
Dr.
Magistra Artium
M. Sitter
|
Seminar
|
|
1526
|
Beratungsformen: Kommunikation - theoretische und praktische Aspekte
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
1527
|
Arbeit - Sucht - Inklusion
-
Dr. phil.
D. Kratz
|
Seminar
|
|
1528
|
Deutsch-türkisches Projektseminar: Altern, Migration und Soziale Unterstützung im transnationalen Raum Deutschland und Türkei
,
S. Visel
|
Projektseminar
|
|
1529
|
Begleitveranstaltung für TutorInnen
-
B. Karner
,
L. Peters
|
Seminar
|
|
1530
|
Einführung ins Studium der Sozial- und Organisationspädagogik
-
B. Karner
,
L. Peters
|
Seminar
|
|
1531
|
Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten
-
Dr.
H. Müller
,
B. Karner
,
L. Peters
|
Seminar
|
|
1532
|
Übergänge aus der Jugendhilfe ins Erwachsenenleben
-
Dr.
K. Mangold
|
Seminar
|
|
1533
|
Psychiatrie und Sozialpädagogik
-
Dr.
H. Müller
|
Seminar
|
|
1534
|
Begleitveranstaltung Moderationswerkstatt
-
N. Ornowski
|
Workshop
|
|
1535
|
Betriebliche Konfliktsituationen unter dem arbeitsrechtlichen Blickpunkt
-
S. Otto
|
Seminar
|
|
1536
|
1 x 1 der Gruppenpädagogik
-
M.A.
K. Pötzsch-Martin
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
1537
|
Internationale Jugendarbeit PRAKTISCH
-
M.A.
K. Pötzsch-Martin
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
1538
|
Arbeitsrecht I (Individualarbeitsrecht)
-
Dr.
Prof. Dr.
I. Prinz
|
Vorlesung mit Übung
|
|
1539
|
Einführung in die Grundlagen der Mediation
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
1540
|
Die Betrachtung der Schlichtungsgespräche zu "Stuttgart 21" am Beispiel ausgewählter sozialwissenschaftlicher Methoden
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
1541
|
DIY: Von der Idee zum fertigen Konzept für mehr gesellschaftliches Engagement
-
W. Sandau
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
1542
|
Einführung in die Sozial- und Organisationspädagogik
-
Prof. Dr.
W. Schröer
|
Seminar
|
|
1543
|
Kinder- und Jugendhilfe - ein Überblick
-
Prof. Dr.
W. Schröer
|
Seminar
|
|
1544
|
Mitarbeiterbindung - Herausforderung für die Organisationskultur
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
1545
|
Was geht in der offenen Arbeit mit Jugendlichen? Einführung in ein Praxisfeld.
-
S. Terstappen
|
Seminar
|
|
1546
|
Einführung in die Sozial- und Organisationspädagogik
-
Prof. Dr.
I. Truschkat
|
Seminar
|
|
1547
|
Einführung in die Diskursanalyse und -forschung in der Erziehungswissenschaft
-
Prof. Dr.
M. Baader
,
Prof. Dr.
I. Truschkat
|
Seminar
|
|
1548
|
Führen und Folgen - Seiten und Kehrseiten der Macht
,
Prof. Dr. rer. nat.
W. Greve
|
Blockveranstaltung/Kompaktseminar
|
|
1549
|
(Heim-)Erziehung und Sozialpädagogische Grundsätze
-
Dr. phil.
B. Strahl
|
Seminar
|
|
1550
|
Vertrauensprozesse in der Sozialen Arbeit
|
Seminar
|
|
1556
|
Systemischer Ansatz in der sozialpädagogischen Praxis
-
S. Jantsch
|
Seminar
|
|
1557
|
Einführung in Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit im Alter
|
Seminar
|
|
1560
|
Sozialpädagogik in und mit Organisationen
-
Dr.
H. Müller
|
Seminar
|
|