Literatur |
Bohnsack, R. (2021): Rekonstruktive Sozialforschung. Opladen, Toronto: Verlag Barbara Budrich.
Bourdieu, P. (2001): Meditationen. Frankfurt a.M.
Köhler, S.-M. (2022): Peers und Freundschaften in der Schule. In: Bennewitz, H./de Boer, H./Thiersch, S. (2022)(Hrsg.): Handbuch der Forschung zu Schülerinnen und Schülern. Waxmann/UTB.
Pfaff, N./Tervooren, A. (2021) Differenztheoretische Ansätze. In: Krüger, H.H./Grunert, C./ Ludwig, K. (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. Wiesbaden. |
Lerninhalte |
Mit diesem Seminar wird ein Einblick in die Wirkungsweisen und Funktionen von verschiedenen Differenzkategorien gegeben, indem anhand von narrativen Interviews und Gruppendiskussionen aus einer Längsschnittperspektive die schul- und bildungsbezogenen Erfahrungen von Kindern, Jugendlichen und ihren Peers analysiert werden. Für die Herstellung einer gemeinsamen Diskussionsbasis erfolgt zunächst die umfassende Lektüre zu erziehungswissenschaftlichen Frage- und Problemstellungen rund um das Themenfeld In(Ex)klusion im Bildungssystem. Vertiefend werden die Interdependenzverhältnisse verschiedener Sozialisationsfelder aus habitustheoretischer Perspektive in den Blick genommen. Von den empirischen Fällen ausgehend, wird dazu Differenz in ihrer intrakategorialen Komplexität gefasst. Der weiterführende Nachgang einer eigenen erziehungswissenschaftlichen Problemstellung im Hinblick auf die Mechanismen sozialer Ungleichheit soll zum einen mit der Klärung von zentralen Grundbegriffen erfolgen und zum anderen über die Auseinandersetzung mit den empirischen Fällen. |