Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Musikjournalismus - Schreiben und Sprechen über Musik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2128 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell(am_ersten_Termin) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - E-Learningbogen
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 15:00 c.t. Einzeltermin am 04.11.2022          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 02.12.2022 Hs 27 / Ackerpferdestall - Hs 27/003 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 03.12.2022 Hs 27 / Ackerpferdestall - Hs 27/003 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 27.01.2023 Hs 27 / Ackerpferdestall - Hs 27/003 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 17:00 c.t. Einzeltermin am 28.01.2023 Hs 27 / Ackerpferdestall - Hs 27/003 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Sternitzke, Nick verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LIT-EinfKJ Schreibpraxis, TM 1: Einführung in den Kulturjournalismus
LIT-PAjour Projektorientierte Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis journalistischer Formen
MKMU-S31a2 Studienbereich 3: Modul 1a, TM 2: Aktuelle Ansätze der Musikvermittlung
BLMU-BM32 Basismodul 3: Musikwissenschaft 2, TM 2: Systematische Musikwissenschaft
BKMU-AM22 Aufbaumodul: Musik und ihre Vermittlung, TM 2: Lernen - vermitteln - verstehen
BKMU-AM21 Aufbaumodul: Musik und ihre Vermittlung, TM 1: Musikvermittelnde Institutionen, Programme, Medien, Aufgabenfelder
BKMU-Spez Spezialisierungsmodul, TM 1-4: LV aus dem Angebot des Musikinstituts nach Wahl
BLMU-AM2 Aufbaumodul 2 / AM11 (ind): Musik im interdisziplinären Bereich der Wissenschaften und Künste
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Musik und Musikwiss.
Inhalt
Literatur

v. La Roche, W.: Einführung in den praktischen Journalismus, Berlin 2010, 3. Aufl.; Fasel, C.: Textsorten, Konstanz/München 2013, 2. überarb. Aufl.

Lerninhalte

„Kritiker sind blutrünstige Leute, die es nicht bis zum Henker geschafft haben“, witzelt George Bernard Shaw. Bis vor ein paar Jahrzehnten war das sicher noch so: Kritiker:innen heben in den Himmel – oder sie vernichten. Heute steht die Musikkritik vor neuen Herausforderungen: Sie muss Übersichtlichkeit herstellen im Dschungel der Neuveröffentlichungen, sie vermittelt zwischen Komponist:innen, Interpret:innen und ihrem Publikum. Im Seminar werden wir uns in verschiedenen journalistischen Formaten ausprobieren: von der Opernkritik im Feuilleton, dem Kolleg:innengespräch im Radio über neue CDs bis hin zur multimedialen Auswertung musikjournalistischer Inhalte.

Nick Sternitzke ist freier Autor im Bereich Musik und Medien. Er arbeitet für unterschiedliche Sender und Medien, u.a. für WDR 3.

Zielgruppe

Kulturwissenschaftliche BA-Studiengänge: Aufbaumodul Musik und ihre Vermittlung TM1,2 Übung TM3; BA Musik (AM2), Öffnen für MA (bitte ergänzen!)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit