Mit dem Konzept der Inklusion wird Chancengleichheit insbesondere im Bildungsbereich aller Kinder eingefordert. So obliegt es den Bildungsinstitutionen Kindertagesstätten und Schulen und ihren pädagogischen Fachkräften Heterogenität(sdimensionen) anzuerkennen, Benachteiligungen und Diskriminierung zu überwinden.
In fachwissenschaftlichen Diskursen ist Partizipation verbunden mit Termini wie Beteiligung, Teilhabe und Mitbestimmung. Kinder sollen demokratische Umgangsformen und Entscheidungsprozessen erlernen, indem sie selbst eigene Bildungsprozesse in ihrem Inhalt und Verlauf mitbestimmen und untereinander gegenseitige Wertschätzung erlernen.
In den beiden Wochenendseminaren werden wir einen genauen Blick auf partizipative Prozesse in Kindertageseinrichtungen werfen. Zunächst soll das Basiswissen um die Themen Partizipation, Inklusion und Teilhabe aufgefrischt werden, um dann im nächsten Schritt Beobachtungen anhand von beispielhaften Videosequenzen anzustellen, die in eine aktive Diskussion münden.
|