Erarbeitung und praktische Durchführung eines Trainingsprogramms mit Kindern oder Jugendlichen und begleitende Supervision
Dieses Seminar wird als Alternativangebot zur etablierten Veranstaltung 0826 "Entwicklung und Durchführung eines Workshops in der Erwachsenenbildung" aktuell neu entwickelt. Es ist als Praxisprojekt in Kooperation mit dem Jugendhilfeträger St. Ansgar in Hildesheim geplant: Wir werden uns mit dem Thema Sozialkompetenz beschäftigen und mit Möglichkeiten, soziale Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen zu fördern und zu trainieren. Sie werden sich in ein etabliertes Trainingsprogramm zur Förderung sozialer Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen einarbeiten und es für die spezifische Zielgruppe und organisatorischen Rahmenbedingungen adaptieren.
Im Januar und Februar werden Sie in studentische Arbeitsgruppen über den Zeitraum von 6 Wochen das Training mit je einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen des Jugendhilfeträgers St. Ansgar eigenverantwortlich durchführen. Das Training wird 6 wöchentliche Gruppenstunden à 90min an einem festen Nachmittag umfassen. In begleitender wöchentlicher Supervision werden Sie Ihr Handeln und Erleben reflektieren.
Wenn Sie die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen interessiert und Sie zeitliche Flexibilität mitbringen sind Sie hier herzlich willkommen.
Wichtige Hinweise:
Das Seminar erfordert zeitliche Flexibilität, da die Trainingstermine (Wochentage und Uhrzeiten) noch nicht feststehen. Es ist wichtig, dass Sie im Januar/Februar regelmäßig dienstags, mittwochs oder donnerstags (fester Wochentag) am Nachmittag Zeit haben! Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Stundenplanung.
Für die Arbeit in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe ist die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnis verpflichtend. Sie müssen für die Teilnahme an diesem Seminar bereit sein, ein solches im Dezember vorzulegen. Wie das genau funktioniert besprechen wir zu Beginn des Seminars. |