Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Neueste Forschungsansätze im Spitzensport - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2670 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - E-Learningbogen
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 13.09.2022 - 27.10.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 28.10.2022 - 04.11.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 18:00 bis 21:00 Einzeltermin am 09.11.2022 Gebäude SP (Sport) - Sp 008 (Großer Seminarraum - Sport) Raumplan Knöller       15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 18:00 bis 21:00 Einzeltermin am 02.12.2022 Gebäude SP (Sport) - Sp 008 (Großer Seminarraum - Sport) Raumplan Knöller       15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 18:15 bis 21:00 Einzeltermin am 08.02.2023 Gebäude SP (Sport) - Sp 008 (Großer Seminarraum - Sport) Raumplan Knöller       15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 14:00 bis 15:30 Einzeltermin am 09.02.2023 Forum - N 332 (Seminarraum) Raumplan Knöller       15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:30 bis 18:30 Einzeltermin am 10.02.2023 Gebäude SP (Sport) - Sp 008 (Großer Seminarraum - Sport) Raumplan Knöller       15
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Knöller, Rainer, Honorarprofessor Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.Sc. Sportwissenschaft
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Sport
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Sport
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Sport
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MSGL-83LP Modul 8: Individueller Profilierungsbereich (3LP)
MLSP-MM12 Mastermodul 1, TM 2: Biowissenschaften des Sports (S)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sportwissenschaft
Inhalt
Literatur

wird bekanntgegeben

Bemerkung

Adresse OSP Niedersachsen: Ferd. - Wilh. - Frickeweg 2b, 30169 Hannover; VW-Saal, 2. OG Ende des Ganges

Lerninhalte

Lernen und Performen - Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Anwendungsbeispiele.

Wo modernste Forschungsmethoden eine Schnittstelle mit altem Wissen aufweisen.

 

Wie funktioniert gehirngerechtes Lernen, welche Strategien kann man anwenden.

Was unterscheidet Strategien zum Problemlösen im Alltag von der Anforderung grosser komplexer Entscheidungen.

Warum gelingt Spitzenleistung manchmal von alleine, manchmal nicht.

Wie geht „performen im flow“.

Wie können wir im Alltag eigene Impulse setzen, um als Mensch unseren Anforderungen besser gerecht zu werden?

 

Diese und andere Fragen werden von den theoretischen Grundlagen her ausgerollt und mit praktischen Übungen unterlegt, um verstehen und begreifen zu ermöglichen.

Dr. Deike ist Mediziner, Patent - Erfinder, Trainer, Clubpräsident,
Spezialgebiet Lernen. Hat die Welt bereist, um Experten des Lernens und ihr know- how und ihre Strategien zu sichten.

Prof. Dr. Knöller ist Sportwissenschaftler, Team Olympia, Autor, leitet als Head of Science des Deutschen Leichtathletikverbandes die wiss. Projekte mit Universitäten und Firmen, Spezialgebiet Steuerung von Belastung und Regeneration, Performen im Flow.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit