Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Keramische Plastik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar mit Praxisanteilen Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1860 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 10
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 2
Hyperlink   Evaluation Nein
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 12:30 s.t. Einzeltermin am 13.01.2023 Gebäude V (Verwaltung) - V-1/17a (Bildhaueratelier) Raumplan         10
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 14:00 s.t. Einzeltermin am 20.01.2023 Gebäude E (Hauptcampus) - E 125 (Konferenzraum 2) Raumplan         10
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 09:30 bis 13:45 s.t. wöchentlich 20.01.2023 bis 17.02.2023  Gebäude V (Verwaltung) - V-1/17a (Bildhaueratelier) Raumplan         10
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Link, Stephanie , Dipl. Designerin verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Lauschke, Manfred verantwortlich, nicht durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Kunst
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LKUB-BM1T2 Basismodul 1, TM 2: Plastik, Skulptur, Objekt
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Bemerkung

Es werden noch in Absprache weitere Termine verabredet, voraussichtlich ein Blocktermin am Anfang der vorlesungsfreien Zeit des WS.

Lerninhalte

Keramik ist das Material der tausend Möglichkeiten. Mit den Händen formbar, bietet Ton einen sehr direkten Zugang, regt an zum freien Formen und sinnlich-taktiler Erfahrung. Um die Keramik heil durch den Trocken- und Brennprozess zu bekommen, müssen allerdings einige Dinge beachtet werden.

In diesem Seminar entstehen Plastiken aus Ton, die im Anschluss gebrannt werden. Dafür werden zu Beginn grundlegende Aufbautechniken vermittelt und ein Einblick in aktuelle künstlerische Positionen der Keramik ermöglicht. Durch eine Themenstellung wird ein künstlerischer Prozess eingeleitet, der sich im Spannungsfeld selbständig-kreativem Arbeitens und der Auseinandersetzung durch das Gespräch in der Gruppe bewegt.

Zielgruppe

Bevorzugt für Studierende des Faches Kunst (Lehramt), auch Erstsemester!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit