Keramik ist das Material der tausend Möglichkeiten. Mit den Händen formbar, bietet Ton einen sehr direkten Zugang, regt an zum freien Formen und sinnlich-taktiler Erfahrung. Um die Keramik heil durch den Trocken- und Brennprozess zu bekommen, müssen allerdings einige Dinge beachtet werden.
In diesem Seminar entstehen Plastiken aus Ton, die im Anschluss gebrannt werden. Dafür werden zu Beginn grundlegende Aufbautechniken vermittelt und ein Einblick in aktuelle künstlerische Positionen der Keramik ermöglicht. Durch eine Themenstellung wird ein künstlerischer Prozess eingeleitet, der sich im Spannungsfeld selbständig-kreativem Arbeitens und der Auseinandersetzung durch das Gespräch in der Gruppe bewegt. |