Lerninhalte |
Das Seminar arbeitet an und mit zeitgemäßen Darstellungen des Figurativen und Narrativen. Es orientiert sich insbesondere an Positionen der Gegenwartskunst (Contemporary Drawing), Urban Art, Illustrationen und Graphic Novels. Begleitet von vielfältigen Beispielen werden Ideen für narrative Figuren in szenisch-räumlichen Arrangements entwickelt, erprobt, variiert und kombiniert. Die Figuren entstehen auf Blättern, Böden, Scheiben und Wänden und finden schließlich ihren öffentlichen Ort. Dort werden sie Teil einer temporären Ausstellung. Ausgehend von den eigenen künstlerischen Prozessen werden didaktische Bezüge erarbeitet, u.a. zum figurativen Zeichnen als Denk-, Darstellungs- und Handlungsweise im Kontext kultureller Praxis. Das Seminar zielt auf eine ideenreiche und handlungsoffene Auseinandersetzung mit den Dimensionen des Zeichnens und das Entdecken der inhaltlichen und formalen Vielfalt von Zeichendidaktik.
|