Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Zentrale Themen des Neuen Testaments - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1116 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 09:00 bis 18:00 Einzeltermin am 27.10.2022 Einführungswoche Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.3.09 (Kleiner Seminarraum) Raumplan         30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 09:00 bis 13:00 Einzeltermin am 28.10.2022 Einführungswoche Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.3.09 (Kleiner Seminarraum) Raumplan         30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 12:00 wöchentlich 02.11.2022 bis 11.01.2023  Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.2.09 (Kleiner Seminarraum) Raumplan Jochum-Bortfeld       30
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Jochum-Bortfeld, Carsten, apl. Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Evangelische Religion
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Evangelische Religion
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Evangelische Religion
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MLEV-MM11 Mastermodul 1, TM 1: Zentrale Fragestellungen Biblischer Theologie
LGHR-05b1 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (2 LP)
LGHR-05b2 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP)
BLEV-VM21 Vertiefungsmodul 2, TM 1: Religionspädagogische Grundbegriffe
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Ev. Theologie
Inhalt
Literatur

Marlene Crüsemann/Carsten Jochum-Bortfeld (Hg.): Christus und seine Geschwister, Gütersloh 2009

Amy-Jill Levine: The Misunterstood Jew. The Church and the Scandal of the Jewish Jesus, New York 2006

Klaus Wengst: Mirjams Sohn – Gottes Gesalbter: Mit den vier Evangelisten Jesus entdecken, Gütersloh 2016

 

Bemerkung

Am 27.10. (9.00-18.00 Uhr) und am 28.10. (9.00-13.00 Uhr) findet eine verpflichtende Blockveranstaltung zu diesem Seminar statt.

Lerninhalte

Im Zentrum der Texte des Neuen Testaments steht das Erzählen und Nachdenken über Jesus Christus. Dabei machen die Menschen, die diese Texte verfasst haben, welche Bedeutung der Messias Jesus für sie in ihrer Zeit hatte. Im Seminar soll den unterschiedlichen Deutungen Jesu im Neuen Testament nachgegangen werden. Des Weiteren wird die Arbeit an den neutestamentlichen Texten mit religionspädagogischen Diskussionen über die Bedeutung von Jesus Christus für Kinder und Jugendliche verknüpft.

 

 

Zielgruppe

MA MM 1/1: Zentrale Fragestellungen Biblischer Theologie

Master Optionalbereich

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit