Lerninhalte |
Ausgehend von den Vorkenntnissen der Seminarteilnehmenden über pädagogische Problemstellungen werden im Seminar erziehungswissenschaftlich fundierte Forschungs- und Gestaltungsaufgaben diskutiert. Die Studierenden lernen, Praxisanforderungen mit Hilfe erziehungswissenschaftlicher Theorien einzugrenzen, zu analysieren und Handlungskonzepte zu entwickeln. Sie beziehen aktuelle Forschungsergebnisse auf konkrete pädagogische Praxis (idealerweise auf Erfahrungen aus dem Praktikum oder einer pädagogischen Tätigkeit während des Studiums) und können Innovationsbedarfe ableiten. Das Seminar hat einen Werkstattcharakter, in dem die Teilnehmenden unter Anleitung ihre eigenen Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchführen. Im Rahmen des Seminars wird ein Projektbericht verfasst, der als Leistungsnachweis für die Modulprüfung (6 LP) eingereicht wird. |