Literatur |
Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid / Ober-Heilig, Nadine: Kulturmarketing, Theo-rien, Strategien und Gestaltungsinstrumente, 2014
Matzler, Kurt: Digital Disruption: Wie Sie Ihr Unternehmen auf das digitale Zeitalter vorbereiten, 2016 |
Lerninhalte |
Kunst- und Kulturgüter sind i.d.R. singulär: mehrdimensional, unteilbar, in-terpretierbar. Deren Vermittler und Vermarkter stehen im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit und Präferenz anspruchsvoller Konsument*innen. Nur mit-hilfe zukunftsfähiger Strategien können sie sich im Markt behaupten und ihre ideellen und materiellen Ziele erreichen. Dabei kommt es auf einen intelligen-ten Umgang mit Marktregeln und gesellschaftlichen Trends ebenso an wie auf eine effektive Beeinflussung des öffentlichen Diskurses. In diesem Seminar stehen die privatwirtschaftlichen Kultureinrichtungen und ihre Vermarktungs- und Vermittlungsstrategien im Fokus. Diskutiert werden Marketingansätze aus dem Kulturmanagement und den Wirtschaftswissen-schaften. Im ersten Schritt werden die jeweiligen strategischen Herausforderungen im Kunst-, Buch-, Musik-, Theater- und/oder Filmmarkt analysiert, im zweiten Schritt dann eigene unternehmerische Konzepte entwickelt, die geeignet sind, bestehende oder entstehende „Marktlücken“ zu füllen. |