Kunst neu denken und tun benötigt Offenheit und verhandelt immer Fragen der Moral im Hier und Jetzt.
Gibt es eine moralische Selbstverpflichtung? Trägt political correctness zu besserer Kunst und -diskurs bei?
Wie kann und sollte die Freiheit der Bildenden Kunst neu verhandelt werden ?
Kann auf diese Weise Künstlerische Forschung den Zugang zum NEUEN öffnen?
Achtung Corona-Update 10/22:
Die Veranstaltung startet - wenn nötig- als E-Learning-Veranstaltung!
Dann werden wir als Plan B uns zum gemeinsamen Arbeiten online vernetzen, dazu benutzen wir neben der bbb Videokonferenz ein Aufgaben- & Projektmanagement Tool:
https://www.factro.de/
Dort können eure Inputs werden online erfolgen, zum gemeinsamen kommentieren etc., in Form von asynchronem Lernen: - also könnt ihr mit eigener Zeiteinteilung und im eigenen Tempo arbeiten etc. (d.h. Wir und vor allem ihr können schriftlich miteinander kommunizieren -horizontales Lernen, dies ist in dieser Form ein guter Ort für eure Denkbewegungen, das lebt von gegenseitigem Kommentieren und bildet so auch einen Teil der Teilnahmeleistung.)
DAZU KOMMT EIN MAIL AN EUCH IN DER ERSTEN SEMINARWOCHE, BITTE INFORMIERT EUCH DORT! |