In diesem Workshop soll erprobt werden, wie Projekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten neben dem Studium erfolgreich durchgeführt werden können. Dafür nutzen wir gemeinsam verschiedene Kreativmethoden um exemplarisch spannende Projektideen zu entwickeln und besprechen, was bei einer Projektplanung und -umsetzung beachtet werden sollte. Die Inhalte bieten einerseits einen Mehrwert für allgemeine Projektideen und Prozesse der Selbstorganisation, wie z.B. Forschungsarbeiten oder Veranstaltungsmanagement. Andererseits liegt ein besonderer Fokus auf der Verknüpfung von Projektarbeit mit ökologischen, kulturellen oder sozialen Themen der Nachhaltigkeit.
Ziele:
- Einführung in die Themenfelder Nachhaltigkeit und Projektarbeit
- Anwendung von Kreativmethoden des Projektmanagements
- Erkennen eigener Ressourcen und Fähigkeiten
- Problemsuche und Ideenfindung nachhaltiger Projektarbeit
- Konkretisierung von Projektidee und -planung
Technische Voraussetzungen: Laptop, ein funktionierendes Mikrophon und eine Kamera, sowie ein ausreichend stabiles Datennetz
Bitte beachten: Alle FüSK-Veranstaltungen sind freiwillig. Eine Anrechnung von Leistungspunkten ist leider nicht möglich. |