Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Poetry-Slam / Slam Poetry / Spoken-Word und komische Bühnenliteratur - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2221 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 12:00 bis 17:00 Einzeltermin am 05.11.2022 Gebäude G (Hauptcampus) - G 307 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 12:00 bis 17:00 Einzeltermin am 06.11.2022 Gebäude G (Hauptcampus) - G 307 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 12:00 bis 17:00 Einzeltermin am 14.01.2023 Gebäude G (Hauptcampus) - G 407 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 12:00 bis 17:00 Einzeltermin am 15.01.2023 Gebäude G (Hauptcampus) - G 407 (Großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 12:00 bis 18:00 Einzeltermin am 11.02.2023 Gebäude SP (Sport) - Sp 008 (Großer Seminarraum - Sport) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Döring, Tilman verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. Kulturwissensch./kP.
Bachelor B.A. LSKJ
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LIT-Poet3 Poetik, TM 3: Poetologien der Gegenwart
LIT-PoLiII Poetik und literarisches Schreiben II
LSK-WS3 Werkstatt 3
LSK-WS2 Werkstatt 2
LSK-WS1 Werkstatt 1
LSK-Lyrik Lyrik
KLi-PdG Poetologien der Gegenwart
KLi-PvAGG Poetik von Autor:innen, Gattungen, Genres
KLi-LitTec Literarische Techniken
LSK-DigTex Digitale Textpraxis
LIT-SzLit1 Literatur (szenisch), TM 1: Szenisches Schreiben
LIT-IntDi Literatur, interdisziplinär
KLi-SdlF Strukturen des literarischen Feldes
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
Inhalt
Lerninhalte

Poetry-Slam: moderner Dichterwettstreit / Wortsportspektakel / literarische Bühnenshow im Spannungsfeld zwischen Kneipe, Musikclub und Theaterbühne, zwischen Lyrik, Spoken-Word, Rap, Lesebühnenprosa, Kabarett und Comedy.

"The points are not the point; the point is poetry."
Allan Wolf

Im Rahmen der niedersächsischen Poetry-Slam Landesmeisterschaft 2023 in Hildesheim bieten wir gemeinsam mit Tilman Döring und dem Hildesheimslam erstmalig ein Seminar zum Thema Poetry-Slam und Bühnenliteratur an. Die Meisterschaft findet vom 10.-13.5.2023 in drei Vorrunden in der Kulturfabrik Löseke und einem Finale im TfN statt. In dem Seminar wollen wir uns gemeinsam theoretisch, sowie praktisch dem breiten Feld Poetry-Slam nähern, es literaturwissenschaftlich und -historisch einordnen, sowie genauere Genredefinitionen vornehmen und uns schreibend an den verschiedenen Gattungen von Bühnenliteratur versuchen und Inszenierungsstrategien literarischer Performer*innen herausarbeiten. In praktischen Performanceübungen wollen wir grundlegende Vortrags- und Auftrittstechniken erproben und eigene Bühnenstücke erarbeiten. Im Anschluss an das Seminar findet ein öffentlicher Domäne-Slam statt, auf dem die Seminarteilnehmer*innen ihre Texte auf der Bühne präsentieren und in den Wettbewerb treten können. Der/die Gewinner*in qualifiziert sich für einen offiziellen Startplatz auf den NDS Meisterschaften. (Die Teilnahme an dem Slam auf der Domäne ist keine Voraussetzung für eine Seminarteilnahme.)

Zielgruppe

LSKJ:
-M2, TM1
-M3, TM 1 und 2
-M5, TM 2
-M6, TM 2 und 3
-M7, TM 3
-M8, TM 1-3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit