Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Wissenschaftliches Kolloquium - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2619 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 2 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - unterschiedliche Wünsche je Seminargruppe
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 13.09.2022 - 27.10.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 28.10.2022 - 04.11.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 12:00 wöchentlich   Frei       15
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: 2-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 12:00 bis 14:00 wöchentlich 10.11.2022 bis 09.02.2023  Neubau Bühler-Campus - LN 014 (Seminarraum) Raumplan Wolff       15
Gruppe 2-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Frei, Peter, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Wolff, Dennis, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Sport 2
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Sport 2
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Sport 2
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MLSP-MM22 Mastermodul 2, TM 2: Wissenschaftliches Kolloquium
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sportwissenschaft
Inhalt
Literatur

wird bekanntgegeben

Lerninhalte

Gruppe 2 (Dr. Dennis Wolff):
Die Ordnung der Institution Schule – so die These – beruht auf spezifischen Machtstrukturen, die auf Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst einwirken und diese letztendlich formen. Über diese Strukturen erwerben die Teilnehmer schließlich eine Mitspielkompetenz, die sie von LehramtsanwärterInnen zu LehrerInnen transformieren lässt.
Im wissenschaftlichen Kolloquium betrachten wir das Referendariat als ein umfassendes Training, in dem Lehrkörper im Schulbetrieb lernen, sich der spezifischen Materialität der Schule zu bedienen, sich Gesten, Haltungen und Bewegungen anzueignen und schließlich ein Gespür für das Setting Schule entwickeln. Die zentrale Frage, wie aus ReferendarInnen LehrerInnen werden, wird in der gemeinsamen Erarbeitung der ethnographischen Studie von Thomas Pille (2013) erläutert, analysiert und diskutiert. Dabei wird, neben der Betrachtung und Diskussion von theoretischen und empirischen Verfahrensweisen, vor allem der Einblick in Unterrichtsbesuche, Lehrerzimmer und Klatschgespräche gegeben, die in einer bestimmten Lesart Trainingsräume darstellen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit