Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Negotiating Across Cultures - SpEakWise - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4209 Kurztext SpEakWise
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 4 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - E-Learningbogen
Sprache englisch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 13.09.2022 - 27.10.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende VL-Zeit 28.10.2022 - 17.02.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde II (Einzelvergabe) 29.10.2022 - 10.11.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:15 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 24.01.2023 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan Senkbeil findet statt

Diese Veranstaltung wird voraussichtlich als Blockseminar durchgeführt.

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:15 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 31.01.2023 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:15 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 07.02.2023 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:15 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 14.02.2023 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:15 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 21.02.2023 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:15 bis 16:00 s.t. wöchentlich 21.02.2023 bis 28.03.2023  Altbau Bühler-Campus - L 070 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:15 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 28.02.2023 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:15 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 07.03.2023 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:15 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 14.03.2023 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:15 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 21.03.2023 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan   findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:15 bis 16:00 s.t. Einzeltermin am 28.03.2023 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan   findet statt    
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Senkbeil, Karsten, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. I I M 2 - 3
Bachelor B.A.IIM-Digitale Sozialw. 2 - 3
Bachelor B.A. IIM-Interk. Sprachw. 2 - 3
Bachelor B.A. I K Ü (PO 2014)
Bachelor B.A. I K Ü (PO 2015)
Bachelor B.A. I K Ü (PO 2017)
Bachelor B.A. I K Ü (PO 2019)

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BIIM-S3-1 S3-1/IKK10: Negotiating Across Cultures
BIIMa-S23 S2-3: Theorie und Praxis Interkultureller Verhandlungen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Inhalt
Literatur

 Die Literatur wird im Seminar bekannt gegeben und im Learnweb bereitgestellt.

Bemerkung

Die Veranstaltung wird als Blockseminar im Zeitraum Januar-März 2023 durchgeführt. Die exakten Termine stehen nun fest, siehe unten.

Das Seminar findet in einem digitalen Raum (BigBlueButton) statt.

Die Prüfungsleistung ist gem. d. Studienordnung eine Hausarbeit.

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Modul G (Grundlagen) und abgeschlossenes Modul S1 (drei Einführungsvorlesungen); sehr gute Englischkenntnisse.

Lerninhalte

In "Negotiating across Cultures (NaC)" geht es um die Theorie und Praxis des interkulturellen Verhandelns aus sprach- und kulturwissenschaftlicher Sicht.

Das konkrete Seminar "Negotiating Across Cultures - SpEakWise VR" erarbeitet diese Inhalte praktisch und im digitalen Format.

In einer bereits seit vielen Jahren bestehenden Kooperation mit dem Trinity College in Dublin, Irland, werden die Teilnehmer_innen von "SpEakWise" mit irischen Studierenden zusammen Texte, Aufgaben und
gemeinsame Aktivitäten zum Thema "Verhandeln in interkulturellen Kontexten" bearbeiten, real und in Echtzeit in interkultureller Kommunikation (per Videokonferenz) involviert sein, und dabei auch ihre Sprachkenntnisse im Englischen erproben und erweitern können.

In Zusammenarbeit mit dem Projekt "The Humanities in Virtual Reality" (https://humanivr.blog.uni-hildesheim.de/) wird es zudem am Ende des Semesters die Gelegenheit geben, die irischen Partnerstudierenden in einer 'Virtuellen Realität', also: unter Nutzung von Virtual-Reality-Headsets, zu treffen und mit ihnen gemeinsam spielerisch (Stichwort Gamification) und immersiv sprachlich und interkulturell zu lernen. Im Sinne des forschungsnahen Lehrens und Lernens können sich daraus hochinteressante und zukunftsweisende Hausarbeiten, Projekt- und Bachelorarbeiten entwickeln.

Zielgruppe

BA-IIM Studierende, 3. Semester oder höher.
Modul BA IIM S3-1: Negotiating across culture (aktuelle PO)
Exchange students with very good language skills in both English and German are very welcome in this seminar.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit