In "Negotiating across Cultures (NaC)" geht es um die Theorie und Praxis des interkulturellen Verhandelns aus sprach- und kulturwissenschaftlicher Sicht.
Das konkrete Seminar "Negotiating Across Cultures - SpEakWise VR" erarbeitet diese Inhalte praktisch und im digitalen Format.
In einer bereits seit vielen Jahren bestehenden Kooperation mit dem Trinity College in Dublin, Irland, werden die Teilnehmer_innen von "SpEakWise" mit irischen Studierenden zusammen Texte, Aufgaben und gemeinsame Aktivitäten zum Thema "Verhandeln in interkulturellen Kontexten" bearbeiten, real und in Echtzeit in interkultureller Kommunikation (per Videokonferenz) involviert sein, und dabei auch ihre Sprachkenntnisse im Englischen erproben und erweitern können.
In Zusammenarbeit mit dem Projekt "The Humanities in Virtual Reality" (https://humanivr.blog.uni-hildesheim.de/) wird es zudem am Ende des Semesters die Gelegenheit geben, die irischen Partnerstudierenden in einer 'Virtuellen Realität', also: unter Nutzung von Virtual-Reality-Headsets, zu treffen und mit ihnen gemeinsam spielerisch (Stichwort Gamification) und immersiv sprachlich und interkulturell zu lernen. Im Sinne des forschungsnahen Lehrens und Lernens können sich daraus hochinteressante und zukunftsweisende Hausarbeiten, Projekt- und Bachelorarbeiten entwickeln. |