Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Inklusive Erziehung: Verbale und nonverbale Kommunikation - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 4670 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 12 Max. Teilnehmer/-innen 12
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 4 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Fragebogen mit Leitfragen
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 13.09.2022 - 27.10.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 28.10.2022 - 04.11.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 29.10.2022 - 03.11.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 08:30 bis 10:00 s.t. wöchentlich 01.11.2022 bis 14.02.2023  Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.05 (Seminarraum) Raumplan Lux      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Lux, Anna Lena verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Barrierefreie Komm.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
3MBK-InErz BK3, TM: Verbale und nonverbale Kommunikation (S)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Abt. Angewandte Erziehungswiss.
Inhalt
Literatur

Bollmeyer, H., Engel, K., Hallbauer, A. & Hüning-Meier, M. (Hrsg.) (2011). UK inklusive. Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation. 1.Aufl. Karlsruhe: Loeper Literaturverlag.

Fornefeld, B. (Hrsg.) (2008). Menschen mit Komplexer Behinderung. Selbstverständnis und Aufgaben der Behindertenpädagogik. München: Ernst Reinhardt.

Fröhlich, A., Heinen, N., Klauß, T. & Lamers, W. (2011). Schwere und mehrfache Behinderung – interdisziplinär. Band 1. 1. Aufl. Oberhausen: Athena Verlag.

Weid-Goldschmidt, B. (2013). Zielgruppen Unterstützter Kommunikation. Fähigkeiten einschätzen – Unterstützung gestalten. 2.Aufl. Karlsruhe: Loeper Literaturverlag.

Wilken, E. (Hrsg.) (2014). Unterstützte Kommunikation. Eine Einführung in Theorie und Praxis. 4. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer.

Lerninhalte

Thematischer Schwerpunkt des Seminars bildet die Vielfältigkeit der Kommunikation und Interaktion von Menschen mit eingeschränkter Verbalsprache und / oder kognitiven Beeinträchtigungen. Dabei sollen insbesondere Maßnahmen und Hilfsmittel der Unterstützten Kommunikation – bspw. Gebärden, Kommunikationstafeln, Talker – und dessen sinnvolle Einbindung in pädagogischen Settings im Vordergrund stehen.
Nach einem anfänglichen thematischen Einstieg auf theoretischer Ebene in die Verhaltens- und Kommunikationsstrukturen der Zielgruppe von Unterstützter Kommunikation (kurz: UK) sollen daran anknüpfend ausgewählte Hilfsmittel im Hinblick auf die Gestaltung von Interaktions- oder Förderangeboten erprobt werden. Hierfür werden den Studierenden die Lerninhalte durch vereinzelte Hospitationen in einer ausgewählten Hildesheimer Tagesförderstätte für Menschen mit hohem Assistenzbedarf praktisch nähergebracht.
Als Lernziel sollen die Studierenden im Seminar Ideen zu einem möglichen Förderangebot für die Zielgruppe von UK erarbeiten, die im darauffolgenden Sommersemester in Kooperation mit der o.g. Einrichtung zu einem partizipativen Praxisprojekt umgesetzt werden.

Zielgruppe

Studierende des M. Ed.;

Querschnittsthemen: Inklusion, Heterogenität von Lerngruppen, Digitale Bildung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit