Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Begleitveranstaltung TM4 zur Modulprüfung AM1 künstlerisches Projekt Kunst Lehramt (PO 2013) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1880 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen 35
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 13.09.2022 - 27.10.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende VL-Zeit 28.10.2022 - 17.02.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 29.10.2022 - 03.11.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich von 03.11.2022  Gebäude A (Samelson-Campus) - A 009 (Großer Seminarraum) Raumplan Lauschke      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
-. 08:00 bis 20:00 Blockveranst. + Sa und So 09.01.2023 bis 17.02.2023  Gebäude I (Hauptcampus) - I-1/06 (Projektraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: 2-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich von 03.11.2022  Gebäude A (Samelson-Campus) - A 009 (Großer Seminarraum) Raumplan Metzger      
Gruppe 2-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Lauschke, Manfred verantwortlich und durchführend
Metzger, Roland verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Kunst 5 -
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: English Applied Linguistics Kunst 5 -
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Sport, Gesundheit und Leistung Kunst 5 -
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Kunst 5 -

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LKUB-AM1T4 Aufbaumodul 1, TM 4: Künstlerisches Projekt
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Bemerkung

Es handelt sich um ein Projektseminar mit der Ergänzungsveranstaltung 1881. Bitte tragen Sie sich auch für diese Veranstaltung im LSF ein, die mit einer Vielzahl von Einzelveranstaltungen in Präsenz stattfindet. Diese Termine werden mit kleineren Gruppen durchgeführt und finden bevorzugt (wie angegeben) am Donnerstag von 14:15 - 15:45, in der Werkstatt E-1/13 statt. Da wir davon ausgehen, dass nicht alle Studierende diesen Termin wahrnehmen können, werden alternative Termine für diese Präsenzveranstaltung mit Ihnen in der TM4 Begleitveranstaltung 1880 abgesprochen. Ausführlich werden wir in unserem ersten Treffen am 3.November auf den organisatorischen Rahmen dieses Projektseminars eingehen: Do. 3.11., 12:15 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass diese Veranstaltung und die abschließende Prüfung jeweils nur im Wintersemester stattfindet bzw. abgenommen wird!

 

 

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung: Erfolgreiche erbrachte Studienleistungen in allen Teilmodulen des Aufbaumoduls (AM1, TM1-3), sowie bestandene Modulprüfung (Mappenprüfung) im Basismodul 1 (BM1) Künstlerische Praxis. Die Prüfung kann frühestens am Ende des 5. Semesters absolviert werden. Die Prüfung kann nicht parallel zur BM1-Prüfung (Mappenprüfung) absolviert werden, dazwischen muss mindestens 1 Semester liegen. (Beispiel: Es wird die Modulprüfung Basismodul1 (Mappenprüfung) im 4. Studiensemester abgelegt. Damit ist es möglich die Modulprüfung im Aufbaumodul (AM1) im 5. Studiensemester zu absolvieren, wenn gleichzeitig die TM4 Begleitveranstaltung besucht wird - danach wäre es erst wieder im 7.Semester möglich, da die Begleitveranstaltung nur im Wintersemester ausgebracht wird).

 

Lerninhalte

Vorbereitende Veranstaltung für die Modulprüfung (TM4, "Künstlerisches Projekt") im Aufbaumodul (AM1) Künstlerische Praxis. In dieser Veranstaltung werden alle wichtigen und relevanten Informationen für die anschließende Modulprüfung gegeben (PO 2013).

Das Thema für das Künstlerische Projekt im WS 2022/23 lautet: -VER-BINDUNG-EN-. Zu diesem Thema wird in der Veranstaltung dann inhaltlich und konzeptionell gearbeitet und die erarbeiteten Konzepte gemeinsam besprochen und diskutiert. Ein Learnwebkurs ist eingerichtet.

Zielgruppe

Für Studierende ab dem 5. Fachsemester, die die TM4 Modulprüfung im Aufbaumodul 1 ("Künstlerisches Projekt" PO 2013) absolvieren wollen. Die Mappenprüfung (Abschluss des BM1) muss bereits erfolgreich absolviert worden sein!



Zu dieser Veranstaltung gehört folgende Übung
Nr. Beschreibung SWS
1812 Freies Arbeiten - offenes Atelier

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit