Die gesamte Ausbildung erstreckt sich über zwei Semester. Ziel ist der Erwerb folgender Führerscheine: • Sportbootführerschein-Binnen (SBF-Binnen) • Sportbootführerschein-See (SBF-See) • Sportküstenschifferschein (SKS), der zum Führen seegehender Segelyachten berechtigt. Es handelt sich um amtliche Führerscheine, über die letztlich das Bundesverkehrsministerium wacht. Auf Grund internationaler Vereinbarungen entsprechend den IMO-Regulations werden die Führerscheine weltweit anerkannt. Als Ergebnis kann ein vollkommener Anfänger in rund eineinhalb Jahren die grundsätzliche Berechtigung erwerben, eine seegehende Segelyacht in allen küstennahen Revieren weltweit eigenverantwortlich zu führen.
Kontakt über: pmwmueller@t-online.de |