Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Tutorium: Sprache, Denken Wirklichkeit: Spielarten des Iingustic turn - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium
Veranstaltungsnummer 0763 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Nein
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 wöchentlich von 25.04.2022  Hs 46 / Weißes Haus - KC.46.Frei/Freiluftseminarraum Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 16:00 bis 18:00 wöchentlich von 25.04.2022  Hs 46 / Weißes Haus - KC.46.0.03 (Bibliothek Philosophie und Handapparat Kulturpolitik) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Schurig, Swantje verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Bemerkung

Das Tutorium findet wöchentlich montags von 16-18:00 c.t. auf dem Kulturcampus Domäne statt. Der erste Termin fällt dabei auf den 25.04.2022, sodass stets die Inhalte aus der jeweils vorigen Woche nachbesprochen werden (erste Sitzung der Vorlesung am 20.04.2022). Der regelmäßige und aktive Besuch des Tutoriums ersetzt die Studienleistung für die Vorlesung, die anderenfalls im Anfertigen eines Vorlesungstagebuches besteht. Weitere Formalia zur Vorlesung selbst werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben. Voraussetzung für die Studienleistung in Form des Tutoriums ist sowohl der Besuch der Vorlesung als auch das eigenständige Studium der Texte vor der jeweiligen Sitzung des Tutoriums.

Voraussetzungen

Teilnahme an der Vorlesung.

Lerninhalte

Das Tutorium wird von zwei Studierenden des Masters ›Philosophie und Künste interkulturell‹ als eine Möglichkeit zur freiwilligen Ergänzung der Vorlesung »Sprache, Denken, Wirklichkeit: Spielarten des linguistic turn« angeboten. Die in der Vorlesung von Gerald Posselt referierten Positionen und Ausgangstexte wollen wir gemeinsam besprechen und vertiefen. Das Textmaterial wird zur Verfügung gestellt. Für den Fall, dass sich Unklarheiten durchhalten oder im Tutorium unlösbare Fragen anfallen sollten, können diese an Gerald Posselt weitergeleitet werden, der bemüht sein wird, sie in der anschließenden Sitzung zu klären. Wir freuen uns auf Euch!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit