Lerninhalte |
BESCHREIBUNG Die Werte und Prinzipien, die das bald zwanzig Jahre alte Manifest für Agile Softwareentwicklung propagiert – Kundenorientierung, Eigenverantwortung, innere Führung, Resilienz und Selbstoptimierung, um nur einige zu nennen – werden nicht nur zum Imperativ kognitiver Arbeit überhaupt, sondern fließen darüber hinaus in die Konstitution eines agilen Subjekts ein, das in allen Lebenslagen intellektuellen Mehrwert für das Kapital zu generieren verspricht. Das agile Subjekt speist sich aus diesen vielfältigen Tendenzen und stellt einen weiteren Schritt dar in Richtung einer Ausbeutung 2.0, in der der Einzelne zunehmend unternehmerisch denkt und handelt. Angelehnt an Felix Guattaris Anmerkung, der Kapitalismus gewinne seine Schlachten, indem er neue Subjekte generiert, die maßgeschneidert auf die Erfordernisse des Kapitals sind, machen wir uns auf eine Spurensuche dieser Optimierungsgeschichte – mit Michel Foucaults Dispositivbegriff als „Taschenlampe“.
STUDIENLEISTUNG Kurzvortrag mit einem vierseitigen Handout zu einem ausgewählten Thema.
WEITERE LITERATUR • Boes, Andreas, Kämpf, Tobias, Langes, Barbara, Lühr, Thomas, »Lean« und »agil« im Büro. Transcript, Bielefeld 2019. • Boltanski, Luc, Chiapello, Eve, Der neue Geist des Kapitalismus. UVK, Konstanz 2003. • Bröckling, Ulrich, Gute Hirten führen sanft. Über Menschenregierungskünste. Suhrkamp, Berlin 2017. • Daum, Timo Agiler Kapitalismus, Hamburg 2020. • Friebe, Lobo Wir nennen es Arbeit • Lupton, Deborah, The Quantified Self: A Sociology of Self-Tracking. Polity Press, Cambridge, Malden, MA 2016. • Moore, Phoebe V., »Agiles Arbeiten und Messung des Affektiven«, in: Florian Butollo, Sabine Nuss (Hrsg.), Marx und die Roboter: Vernetzte Produktion, Künstliche Intelligenz und lebendige Arbeit. Dietz, Berlin 2019, S. 237-254. • Stellman, Andrew, Learning Agile: Understanding Scrum, XP, Lean, and Kanban. O’Reilly Media, Sebastopol, CA 2014. • Stützle, Ingo, Work-Work-Balance. Marx, die Poren des Arbeitstags und neue Offensiven des Kapitals. Dietz, Berlin 2020. • Sutherland, Jeff, Scrum: The Art of Doing Twice the Work in Half the Time. Crown Business, New York, NY 2014. • Tim Seitz, Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus: Soziologische Betrachtungen einer Innovationskultur. Transcript, Bielefeld 2017 • Wark, McKenzie, Hacker-Manifest = A hacker manifesto.Beck, München 2005 |