Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Trailer - Praktische Annäherung an die Sprache der Verlockung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung
Veranstaltungsnummer 2033 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
-. 10:00 bis 16:00 c.t. Blockveranst. + Sa 29.04.2022 bis 30.04.2022  Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - KC.51.0.22 Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 18.06.2022 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
So. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 19.06.2022 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Hagemeyer, Paulus verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. KUP im int. Vergl.
Bachelor B.A. Szenische Künste
Bachelor Medien
Bachelor Medien
Bachelor Medien
Bachelor NbFa Medien
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. Kulturvermittlung
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MED-AestT3 Medienästhetik, TM 3: Einführende Übung in grundlegende Techniken der Medienpraxis
MED-AestT4 Medienästhetik, TM 4 Übung: Ästhetische Verfahren der Medienreflexion
MED-MK23K Medienkultur 2, TM 3 (KuWi): Übung Beobachtung kultureller Prozesse, Medienkulturbeobachtung
MED-Kul1T3 Medienkultur, TM 3: Beobachtung kultureller Prozesse, partizipative Formen der Medienkulturbeobachtung
MED-VERM2 Vermittlungsmodul, TM 2: Übung partizipatorische Medienpraxis
MED-VERM3 Vermittlungsmodul, TM 3: Übung Medienkulturdokumentation
MED-MK24 Nur StO 26.01.22 TM 4: Übung Medienkulturbeobachtung als ästhetische Praxis (MK 2.4)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inhalt
Literatur

Hediger, Vinzenz: Verführung zum Film. Der amerikanische Kinotrailer seit 1912. Marburg: Schüren 2001 (Zürcher Filmstudien 5)

Katalog 65. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen

Bemerkung

In dieser Übung ist nur eine Studienleistung vorgesehen, die aus der Konzeption und Gestaltung eines Trailers sowie einer kurzen Reflexion besteht. Die Studienleistung kann sowohl alleine als auch in einer Gruppe von maximal vier Personen erbracht werden.

Studierende, die eine Prüfungsleistung erbringen wollen, müssten dies vor (!) Beginn der Veranstaltung kommunizieren. Die würde dann von einer oder einem der fest angestellten Dozierenden der Abteilung Medien co-korrigiert.

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der Übung wählen Sie bitte einen Trailer aus, deren filmische Form sie beschäftigt, und erläutern Sie Ihre Wahl auf maximal einer halben Seite (an: hagemeyerp@uni-hildesheim.de)


Voraussetzung für die Erbringung und Anerkennung der Studienleistung ist die durchgehende Teilnahme an den Sitzungen sowie die pünktliche Einreichung der jeweils gestellten Aufgaben.

Für die erste Blocksitzung wird die Lektüre der Einführung von Blake und Toscano sowie den Text von Hediger verbindlich vorausgesetzt.

Lerninhalte

“Schlimmstenfalls liefern sie krasse Fehldarstellungen oder sind Spielverderber und verraten raffinierte Wendungen. Bestenfalls sind es Filme im Miniaturformat, die als eigenständige Werke gewürdigt werden können.” So beschreiben Cassie Blake und Mark Toscano Trailer in der Einführung ihres Programms “Trailer zwischen Werbung und Avantgarde”, das 2019 im Rahmen der Kurzfilmtage Oberhausen vorgeführt wurde.


Diese Übung beschäftigt sich praktisch mit dem Trailer und seiner “Sprache der Verlockung” (Blake, Toscano). Neben theoretischen Annäherungen und der historischen Betrachtung des Formats stehen Ästhetik, Gestaltungsprinzipien sowie handwerkliche Fragen im Schnitt im Zentrum der Veranstaltung.
Im Verlauf des Seminars wird der Trailer zum einen in seiner Funktion als Werbeträger betrachtet. In diesem Rahmen werden anhand von praktischen Beispielen außerdem Distributionsprozesse in der Filmproduktion und im Vertrieb beleuchtet. Darüber hinaus wird mit Blick auf satirische und kommentierende Trailer sowie Re-Cuts auch die Eigenständigkeit des Trailers als künstlerisches Werk untersucht. Die von den Studierenden eingesendeten Videos werden dabei im Laufe der Übung beispielhaft herangezogen.


Ziel der Übung ist die eigene Gestaltung und der Schnitt eines Trailers. Für die Konzeption steht den Studierenden das breite Feld an Gestaltungsmöglichkeiten (vom klassichen Filmtrailer bis zur künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Format) offen.
Die Blocksitzung wird in Präsenz stattfinden, die letzten beiden Sitzungen als Zoom-Konferenz.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an BA- und MA-Studierende des FB 2.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit