Literatur |
Brovelli, Dorothee/Fuchs, Karin/Niederhäusern, Raffael von/Rempfler, Armin (Hrsg.): Kompetenzentwicklung an ausserschulischen Lernorten. Tagungsband zur 2. Tagung Ausserschulische Lernorte der PHZ Luzern vom 24. September 2011 (Ausserschulische Lernorte - Beiträge zur Didaktik 2), Münster 2012. Gautschi, Peter/Rempfler, Armin/Sommer Häller, Barbara/Wilhelm, Markus (Hrsg.): Aneignungspraktiken an ausserschulischen Lernorten. Tagungsband zur 5. Tagung Ausserschulische Lernorte der PH Luzern vom 9. und 10. Juni 2017 (Ausserschulische Lernorte – Beiträge zur Didaktik 5), Zürich 2018. Karpa, Dietrich/Lübbeke, Gwendolin/Adam, Bastian (Hrsg.): Außerschulische Lernorte. Theorie, Praxis und Erforschung außerschulischer Lerngelegenheiten (Theorie und Praxis der Schulpädagogik 31), Immenhausen bei Kassel 2015. Karpa, Dietrich/Overwien, Bernd/Plessow, Oliver (Hrsg.): Außerschulische Lernorte in der politischen und historischen Bildung (Erfahrungsorientierter Politikunterricht 8), Immenhausen bei Kassel 2015. Kuhn, Bärbel/Popp, Susanne/Schumann, Jutta/Windus, Astrid (Hrsg.): Geschichte erfahren im Museum (Fortbildung Geschichte. Ideen und Materialien für Unterricht und Lehre 6) St. Ingbert 2014. Messmer, Kurt/Niederhäusern, Raffael von/Rempfler, Armin/Wilhelm, Markus (Hrsg.): Ausserschulische Lernorte – Positionen aus Geographie, Geschichte und Naturwissenschaften (Ausserschulische Lernorte – Beiträge zur Didaktik 1), Zürich 2011. Mütter, Bernd/Schönemann, Bernd/Uffelmann, Uwe (Hrsg.): Geschichtskultur. Theorie – Empirie – Pragmatik, Weinheim 2000. Pandel, Hans-Jürgen: Geschichtsdidaktik. Eine Theorie für die Praxis, Schwalbach/Ts. 2013. Oswalt, Vadim/Pandel, Hans-Jürgen (Hrsg.): Geschichtskultur. Die Anwesenheit von Vergangenheit in der Gegenwart, Schwalbach/Ts. 2009. Popp, Susanne/Schönemann, Bernd (Hrsg.): Historische Kompetenzen und Museen (Schriften zur Geschichtsdidaktik 25), Idstein 2009
|
Lerninhalte |
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit außerschulischen Lernorten aus geschichtsdidaktischer Perspektive. Ziel ist es, diese Orte als Teil der Geschichtskultur zu verstehen und für das historische Lernen nutzbar zu machen. Die Exkursion legt den Schwerpunkt auf außerschulische Lernorte im Nahraum Hildesheim. Dabei werden ausgewählte Beispiele selbst besucht, nach geschichtsdidaktischen Kriterien untersucht und ihre Nutzung im Geschichtsunterricht diskutiert.
The seminar deals with extracurricular learning locations from a perspective of history didactic. The aim is to understand these places as part of “history culture” and to discuss, how we can use them for historical learning. The excursion focuses on extracurricular places of learning in the local area of Hildesheim. Selected examples will be visited, examined according to history didactic criteria and their use in history lessons will be discussed.
nar. If necessary, these can also be provided. |