Vorkenntnisse im Filmschnitt sind nicht notwendig. Die Studierenden bringen Videomaterial in folgender Form mit:
Entweder
mehrere Aufnahmen die eine abgeschlossene Handlung abbilden. Das kann wirklich alles sein, z.B. die Zubereitung von Essen, ein Handwerk oder andere Tätigkeiten (Kunst, Reparaturen, uvm.). Hauptsache es ist eine abgeschlossene alltägliche Handlung. Genial - vielleicht aber zu viel erwaret - wäre ein kurzes Interview mit der Person, die dieser Handlung nachgeht.
- Oder...
2. mehrere Aufnahmen eines abstrakteren Sujet, z.B. Natur/Landschaft/Stadt und einer dazugehörigen Audiospur/VoiceOver.
Die probaten Einstellungsgrößen (Totale, Halbtotale, Amerikanische, Halbnah, Nah, Groß und Detail) sollen als Orientierungshilfe dienen, können aber auch freier interpretiert werden. Es können zusätzlich auch Fotografien mitgebracht werden.
DaVinci Resolve auswählen, herunterladen und vor Kursbeginn installieren. Sollte es Probleme geben, könnt ihr euch per eMail (janeggg@web.de) bei mir melden.
Download unter:
https://www.blackmagicdesign.com/products/davinciresolve/?gclid=CjwKCAiA24SPBhB0EiwAjBgkhuDVE1disC-MH6B8t7fDJOef3h8zI96ILIPZRp_7z92wGpF07BHuOxoCUCoQAvD_BwE
Systemanforderungen (Minimum):
MacOS Betriebssystem: maxOS 15.15 RAM: 8/16GB GPU: mindestens 2GB VRAM und Metal oder OpenCl 1.2 support mindestens 50 GB Speicherplatz (oder externe Festplatte, bevorzugt SSD)
Windows Betriebssystem Windows 10 RAM: 16/32 GB GPU: mindestens 2GB VRAM und Metal oder OpenCl 1.2 oder CUDA 11+ support
Linux Betriebssystem: CentOS 7.3 RAM: 32GB GPU: mindestens 2GB VRAM und Metal oder OpenCl 1.2 oder CUDA 11+ support
Neben eigenem Material solltet ihr genügend freien Festplattenspeicher (mindestens 15 GB) haben (bevorzugt SSD, HDD funktioniert natürlich auch – nur etwas langsamer)
|