Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Experimentalseminar - Physikalische Chemie - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar mit Praxisanteilen
Veranstaltungsnummer 3902 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Anwesenheitspflicht Ja (max. 2 Fehltermine) (?)
Anmeldefrist Anmeldung (Einzelvergabe) 07.03.2022 - 13.04.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 14:30 bis 17:30 c.t. 14-täglich Gebäude D (Hauptcampus) - HC.D.3.06 (Fachseminarraum Physik, Labortische) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: Klausur iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 14:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am          
Gruppe Klausur:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
SoSe 2022 01 Klausur 12.07.2022 VERBINDLICH 12.07.2022 VERBINDLICH


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Loose, Achim, Dr. rer. nat. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor individuell Physik 3 -
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Physik 3 -
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Physik-SU 3 -
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Hauptschule (viersemestrig) Physik
Master Lehramt an Haupt- und Realschulen mit dem Schwerpunkt Realschule (viersemestrig) Physik

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LGHR-05b2 Mastermodul, Individueller Profilierungsbereich: Wahlveranstaltung (3 LP)
MLPHY-WPF PHY-V3 Wahlpflicht Master Physik (nur StO 2014)
BLPHY-V V1-V4: Vertiefungsmodul Physik
MLPHY-V PHY-V5 Vertiefungsmodul (benotet) (ab StO 2017)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Physik
Inhalt
Bemerkung

Zum Ende der 7 Versuchstage wird von jedem Studierenden-Team an einem 8. Lehrveranstaltungstag ein ca. 20 minütiger Vortrag zu jeweils einem der 7 Versuche mit anschließender kurzer Diskussion gehalten. Jedes Team muß also nur einen Vortrag zu nur einem Versuch halten. Die Vortragsreihe findet geschlossen an einem einzigen Tag zum Abschluss statt.

Lerninhalte

Das Seminar umfaßt insgesamt 7 Versuche aus den Bereichen Mechanik und Schwingungslehre, Optik und Elektromagnetismus sowie Diffusion und Oberflächenspannung. Es werden Themen wie Absorption, Fluoreszenz, Interferometrie, Natur des Lichts, wellenlängenabhängige Brechung und weitere Phänomene behandelt. Dabei sollen die jeweiligen Zusammenhänge und Überlappungen der einzelnen Themenbereiche wie z.B. Schwingungen in der klassischen Mechanik und Schwingungen in der optischen Absorption oder die Parallelität von Transformatoren und elektromagnetischen Wellen, die natürlich wiederum in der Optik von zentraler Bedeutung sind, hervorgehoben werden.

Zielgruppe

PHY-V


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit