Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Hauptseminar: Digital Language Resources in theory and in practice - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar
Veranstaltungsnummer 4381 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 18 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus keine Übernahme Studienjahr / Zielgruppe
Credits 4 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell(am_ersten_Termin) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache englisch
Anwesenheitspflicht Nein (?)
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 07.03.2022 - 13.04.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde II (Einzelvergabe) 14.04.2022 16:00:00 - 21.04.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 15.04.2022 - 22.04.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 2. Woche 15.04.2022 - 29.04.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:30 Einzeltermin am 22.04.2022 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.43 (Seminarraum) Raumplan    

Die weiteren Termine werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

  18
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzeltermin am 23.04.2022 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.43 (Seminarraum) Raumplan    

Die weiteren Termine werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

  18
Gruppe 1-Gruppe:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
SoSe 2022 01 31.08.2022 VERBINDLICH 31.08.2022 VERBINDLICH


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Banski, Piotr, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. IIM-IW 4
Master M.A. IIM SWIK 4
Master M.A. Intern.Fachkomm -SuT
Master M.Sc. IMIT Studienvar. AI
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MIW-HSCLR IW4-2 / IMIT, TM: Hauptseminar Computerlinguistische Ressourcen
0ERA-6LP Veranstaltungen mit 6 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
MSuT-TxtKo Meth. u. Werkz. der Spr.-techn., TM: Arbeit mit Textkorpora
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Informatik
Abt. Wirtschaftsinformatik und Maschinelles Lernen
Inst. für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie
Inst. für Interkulturelle Kommunikation
Inhalt
Bemerkung

Im LSF steht nur der erste Termin, weitere Termine werden angekündigt.

Lerninhalte

Digital Language Resources in theory and in practice

The course looks at the role that digital language resources play in the broadly understood Humanities: how they are defined and categorized, how they can be created, what practical purposes they can serve.

Among the theoretical issues that the course touches upon are the concepts of: the data model and its serialization, levels of annotation, specialized representation of information vs. theory-neutrality, standardization. On the practical side, we will be looking at ways to exploit language resources, with a special focus on how students of linguistics and translation studies can benefit from the existing language resources, or create/extend such resources, if needed.

Zielgruppe

Master IIM-IW, Master SuT, Master SWIKK, M.Sc. Angewandte Informatik


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit