Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Theorien der Inszenierung / Theories of Intermedia and Interarts - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 2084 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Master-Studierende
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 14:00 wöchentlich Forum - HC.N.0.08 (Hörsaal 4) Raumplan Diekmann ,
Scheid
     
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Diekmann, Stefanie, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Scheid, Torsten, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MIKM-SB222 Studienbereich 2: Modul 2 Insz. d. Gegenw., TM 2: Theorien der Inszenierung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Medien, Theater und Populäre Kultur
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Literatur

Lektüre zur Vorbereitung: tbc 

 

Bemerkung

Studienleistung: regelmäßige Teilnahme (maximal zwei Fehltermine); gute Textvorbereitung; Beitrag in Form eines Kurzreferats mit anschließender Verschriftlichung.

Form der Verschriftlichung des B&T: ausformuliert; drei bis vier Seiten, 1,5 zeilig; Times New Roman 12 oder vergleichbare Schriftgröße; mindestens vier Zitate aus den Texten des Seminarreaders, die den Bezug zwischen dem Kurzreferat und dem Seminar- und Sitzungsthema deutlich machen. Einreichung bis Ende der Vorlesungszeit, i.e. bis zum 22. Juli 2022.

Prüfungsleistung: Vortrag auf den Mastertagen oder Hausarbeit bis zum 30. September 2022.

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Anrechnung des Tandem-Seminars ist neben dem Kurzreferat der regelmäßige Besuch der Veranstaltungen (nicht mehr als zwei Fehltermine) und die engagierte Beteiligung an den Seminargesprächen.

Lerninhalte

tbc

Zielgruppe

Das Tandem-Seminar kann ausschließlich von Masterstudierenden des Studiengangs IdKM besucht werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit