Dieses Jahr wird am Angoulemeplatz in Bahnhofsnähe der PULS, der neue Cultural Hub in Hildesheim, eröffnet werden (www.puls-hildesheim.de).
Dieses Seminar wird (geplant) exklusiv bereits im Sommersemester im PULS tagen, Konzepte von Cultural Hubs und Co-Workings-Spaces für kreative Menschen diskutieren und dort und von dort aus Kulturvermittlungsstrategien ermitteln, erproben und diskutieren, mit dem Ziel auf dieser Grundlage unsere diesjährige Herbstakademie des Masterstudiengangs Kulturvermittlung vorzubereiten und umzusetzen ( vor. in der KW 43, zweitägig, Donnerstag & Freitag 27./28. Oktober (zum Ende der Einführungswoche)).
Ziele der Lehrveranstaltung: Formate kennenlernen, Analysefertigkeiten vertiefen, lerne gute Frage zu stellen, Recherche basierte Antworten zusammenzutragen, innovative Lösungsansätze identifizieren, bewerten, (weiter-)entwickeln
Das Seminar wird wöchentlich stattfinden. Der Erwerb von Prüfungsleistungen kann mit sowohl den Aktivitäten innerhalb des Seminars im Sommersemester als auch der Vorbereitung und Durchführung der Herbstakademie verbunden werden.
Die Herbstakademie des Masterstudiengangs Kulturvermittlung nimmt die eigenen Arbeitsweisen und die Profession Kulturvermittlung in den Blick, befragt und diskutiert Modelle, Innovationen und Visionen. Sie ist sowohl ein Erprobungsfeld für Studierende, die bereits zwei oder mehr Semester in Hildesheim studieren, als auch der Startpunkt für die neu startenden Studierenden ab dem kommenden Wintersemester.
Am Mittwoch, dem 8. Juni planen wir eine Exkursion zum Hafven in Hannover. Weitere Details folgen.
Achtung: Wir starten in Raum G 007 auf dem Hauptcampus, der PULS steht erst ab dem 1.5. zur Verfügung. Evtl. finde ich noch einen besseren Raum im Zentrum, Bitte also wachsam bleiben.
Fragen und Hinweise gerne an Daniel Gad: gad@uni-hildesheim.de richten.
|