Literatur |
Braun-Wanke, Karola, and Ernst Wagner (Hg.): Über Die Kunst, Den Wandel Zu Gestalten. Münster: Waxmann, 2020.
Goehler, Adrienne: „Einmischen: Ein Aufruf zur Kompliz*innenschaft“, in; Gruber, Kristina et al. (Hg.): Jetzt in Zukunft: Zur Nachhaltigkeit in der Soziokultur, München: Oelkem, 2021.
Katz, Christine, et al. (Hg.) Nachhaltigkeit. Anders. Denken. Wiesbaden: Springer VS, 2015.
Kulturstiftung des Bundes: Klimabilanzen in Kulturinstitutionen: Halle, 2021. |
Lerninhalte |
Die Forderung klimaneutral zu agieren macht vor Kunst- und Kulturinstitutionen nicht halt. Einerseits werden grundlegende Veränderungsprozesse erwartet, andererseits deuten sich mögliche Potenziale dieses Sektors an, innovative Praktiken eines ökologischen und nachthaltigen Lebens und Arbeitens zu entwickeln. Die Seminarteilnehmer*innen erarbeiten zusammen mit jeweils einer Kulturinstitution/Organisation in Niedersachsen Herausforderungen und mögliche Strategien, diese Transformationsprozesse zu initiieren. In einem zweiten Schritt diskutieren sie diese mit Vertreter*innen der Kulturstiftung des Bundes, den Kunstinstitutionen und den zuständigen niedersächsischen politischen Entscheidungsträger*innen (Kulturamt, Ministerium, Landtag), um erste dringliche kulturpolitische Schritte (bottom-up) auszuloten. |