Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Empirische Arbeiten schreiben – Ein Übungs- und Hilfestellungsseminar - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1715 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - Fragebogen mit Leitfragen
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. wöchentlich von 25.04.2022  Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.4.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Thiel, Volker verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MKV-21 Mastermodul 2 Kulturverm. u. Kultur. Bild., TM 1: Konzeptionen von Kulturvermittlung
KPO-AMKV2 Kulturvermittlung, TM 2: Kulturvermittlung in den Künsten, Kulturbesucherforschung und Evaluation von Kulturvermittlungsprozessen
MKV-22 Mastermodul 2 Kulturverm. u. Kultur. Bild., TM 2: Theorie und Praxis kultureller Bildung
MKV-23 Mastermodul 2 Kulturverm. u. Kultur. Bild., TM 3: Kulturnutzerforschung
KPO-AMKV1 Kulturvermittlung, TM 1: Theoretische Konzeptionen von Kulturvermittlung und kultureller Bildung
KWPK-AM1 AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 1: Methoden der Kulturwissenschaften
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

Voss, R.: Wissenschaftliches Arbeiten, 7. überarbeitete Auflage, München 2020

Bemerkung

Studienleistung: Regelmäßige Teilnahme und Abgabe einer aktuellen Hausarbeit oder Proposals.

Lerninhalte

Das Seminar soll Studierende unterstützen, die empirische Haus- oder Abschlussarbeiten schreiben. Die Inhalte orientieren sich dabei am Bedarf der Studierenden und können u.a. Grundlegendes zum Aufbau einer empirischen Arbeit, wissenschaftliches Schreiben und Textverarbeitung, Methodenauswahl, Studiendesign oder Hilfestellung bei der Auswertung umfassen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit