Das Blockseminar untersucht an vier Tagen Soundwalks und Audiowalks sowohl theoretisch als auch praktisch. Am letzten Samstag stehen eigene Arbeiten im Vordergrund. Die Blocktreffen finden im Seminarraum und an verschiedenen Punkten in der Stadt Hildesheim statt.
Soundwalks im engeren Sinne erforschen die Klänge einer Umgebung sowohl gehend/fahrend als auch ortsgebunden. Soundwalks im weiteren Sinne können didaktisch aufbereitete Strecken sein, bei denen die Teilnehmenden bestimmte Merkmale der Soundscape erfahren und diskutieren können. Diese Variante der Soundwalks geht über in Audiowalks, bei denen die Teilnehmenden Klänge aus Kopfhörern oder Lautsprechern zugespielt bekommen, die entweder an die Stelle der vorhandenen Töne treten oder die vorhandenen Sounds erweitern. Sie können auch um gesprochene Texte erweitert sein. Die vielen verschiedenen Möglichkeiten werden im Seminar vorgestellt und auch praktisch untersucht.
Das Seminar wird sich unter anderem mit den Arbeitsweisen von Akio Suzuki, Hildegard Westerkamp, Sam Auinger, Christina Kubisch, Kaffe Matthews, Erwin Stache, Janet Cardiff und George Bures Miller beschäftigen.
Soundwalks sind Teil der Forschungen des World-Soundscape-Projects und eine eigene Weise des Artistic Research. Sie sind mittlerweile so beliebt, dass viele Städte für Touristen einen eigenen Soundwalk eingerichtet haben. Dabei werden unter der Bezeichnung Soundwalk sehr verschiedene Projekte zusammengefasst. Gemeinsam ist ihnen der Bezug auf das bewusste Hören und Bewegen. Soundwalks können geleitete oder spontane Spaziergäne durch Orte oder Räume sein. Sie können aber auch ein mit den Orten verbundenes "Hörspiel" sein. Oder Hörpunkte auf einer (virtuellen) Landkarte. Oder Projekte der Sound-Ökologie. Oder die Komposition von Stadtklang. Oder die Hörbarmachung unerhörter Klänge. Und ein Audiowalk ist auch das wundervolle Buch von Janet Cardiff.
Soundwalks arbeiten mit dem Klang vor Ort und/oder kombinieren ihn mit zugespielten Elementen. Sie können touristisch sein, aber auch politisch.
Das Seminar erkundet theoretisch und praktisch, was die Gemeinsamkeiten der Soundwalks und Audiowalks ausmacht und wo sie sich unterscheiden. |