Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Einführung in die Gerontologie - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 1531 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 07.03.2022 - 13.04.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde II (Einzelvergabe) 14.04.2022 16:00:00 - 21.04.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende VL-Zeit 15.04.2022 - 22.07.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 08:00 bis 10:00 c.t. wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.64 (Seminarraum) Raumplan Meißner  

Die Veranstaltung muss am 03.05.2022 krankheitsbedingt leider ausfallen.

  30
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Meißner, Anne, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Erziehungswissenscha 10
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd

Hinweis: Das Kontigent bezeichnet bei einer automatischen Vergabe die max. Anzahl an Plätzen, die Studierende aus diesem Studiengang in dieser Veranstaltung (pro Gruppe) bekommen können.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BSOP-Mo12 Modul 12: Soziale Dienstleistungen und ihre AdressatInnen
BERZ-M14 Modul 14: Sozial- und Organisationspädagogik
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Inhalt
Literatur
  • Becker/Brandenburg: (Hrsg.) (2014): Lehrbuch Gerontologie. Gerontologisches Fachwissen für Pflege- und Sozialberufe – Eine interdisziplinäre Aufgabe, Huber, Bern
  • Wahl/Heyl: (2015): Gerontologie – Einführung und Geschichte, 2. Vollständig überarbeitete Auflage, Kohlhammer, Stuttgart
  • Martin/Kliegel: (2014): Psychologische Grundlagen der Gerontologie, 4. Durchgesehene und aktualisierte Auflage, Kohlhammer, Stuttgart
  • Aner/Karl: (Hrsg) (2010): Handbuch Soziale Arbeit und Alter, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden
  • BMFSFJ (2010): Sechster Bericht zur Lage der älteren Generation in der BRD, Altersbilder in der Gesellschaft, https://www.bmfsfj.de/resource/blob/77898/a96affa352d60790033ff9bbeb5b0e24/bt-drucksache-sechster-altenbericht-data.pdf, Berlin
Lerninhalte

Die Alter(n)sforschung ist heute so relevant wie nie zuvor. Demografische, epidemiologische, gesellschaftliche und technologische Veränderungen führen zu Herausforderungen, die es im Gesundheits- und Sozialwesen effektiv zu gestalten gilt. Das ist seit vielen Jahren bekannt. Dennoch ist die Vermittlung erontologischer Grundlagen nicht systematisch in Aus- Fort- und Weiterbildung verstetigt, auch wenn sich das gerade leicht zugunsten der Gerontologie ändert. Und auch aufgrund einer zunehmenden Ressourcenverknappung werden gerontologische Grundlagenkenntnisse in Gesundheit & Soziales  zunehmend wichtiger. Schließlich stellen sich viele Fragen, z. B.

  • Welche zentralen Bedingungen müssen gegeben sein, um zufriedenes und gesundes Alter bei zunehmenden kulturellen, sozialen und regionalen Diversitäten zu ermöglichen?
  • Was sind altersspezifische Besonderheiten?
  • Warum altert ein Mensch wie er altert? Warum „gelingt“ das manchen besser als anderen?
  • Über welche sozialen Beziehungen verfügen alte Menschen?
  • Wie gelingt Teilhabe trotz Einschränkungen im Alter?

Und vieles mehr. Die Veranstaltung sensibilisiert für die Lebensbereiche und Bedürfnisse älterer Menschen und die damit verbundenen Herausforderungen in Gesundheit & Soziales.  Bei der seminaristisch aufgebauten Veranstaltung kommen neben der Vermittlung von Grundlagen Einzel- und Gruppenarbeiten sowie Diskussionen in Verbindung mit div. Medien zum Einsatz. Zur Verstetigung von Wissens- und Haltungsbeständen dienen game-based Learning Methoden.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit