Bemerkung |
Dozentin: Antje Liebe (Dipl.-Inf., Coach & Beraterin)
AN- und ABMELDUNG bei FüSK: Alle FÜSK-Workshops haben eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Die Platzvergabe wird im LSF durch "Zugelassen" erkennbar. Wenn der Kurs ausgebucht ist, bleiben Interessierte mit dem Status "Angemeldet" auf der Warteliste! Nur dann können ggf. freiwerdende Plätze nachbesetzt werden.Wer zugelassen wurde, aber absehen kann, dass er/sie nicht teilnehmen kann, bitten wir um frühzeitige Abmeldung aus dem LSF. Nur dann kann der Platz noch rechtzeitig an andere Studierende vergeben werden. Danke für Ihre Mitwirkung! |
Lerninhalte |
Dieses Seminar gibt einen ersten Einblick in verschiedene Methoden, um die Entstehung von Konflikten besser zu verstehen und zu lernen konstruktiv und deskalierend mit ihnen umzugehen. Es werden dazu unterschiedliche Kommunikationstypen und deren individuelle Bedürfnisse vorgestellt und genauer betrachtet. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, anhand von eigenen Beispielen erste präventive und deeskalierende Kommunikationstechniken anzuwenden und auszuprobieren.
Zur Vorbereitung auf den Kurs wird den Teilnehmenden vor Beginn ein kurzes Arbeitblatt zugeschickt.
Ziele:
- Reflexion / Weiterentwicklung des eigenen Konflikt-, Kommunikations- und Lösungsverhaltens
- Kennenlernen und Anwenden verschiedener Modelle der Konfliktanalyse
- Kennenlernen und Anwenden von verschiedenen Deeskalations- und Gesprächsführungstechniken
Bitte beachten: Eine Anrechnung von Leistungspunkten ist nicht vorgesehen. Die Teilnahme an allen FüSK-Veranstaltungen ist freiwillig. |