Freie Projekte bieten die Möglichkeit, selbst organisierte Studienprojekte mit einer Bearbeitungszeit von ca. 90 Stunden in Einzel- oder Gruppenarbeit umzusetzen. Die Planung und Umsetzung erfolgt durch die Studierenden selbst. Genauere Informationen zu den freien Projekten findet Ihr im Organisatorischen Leitfaden, unter Punkt 9. Der organisatorische Leitfaden ist auf der Startseite des Instituts herunterladbar: https://www.uni-hildesheim.de/fb2/institute/philosophie/
In diesem Semester gibt es folgende freie Projekte:
Projekt 1
Lesekreis "Phänomenologie des Geistes"
Der Lesekreis stellt eine Fortsetzung des freien Projekts "Von "How to Domäne" bis "To Domäne how"" aus dem WiSe 2021/22 dar, weswegen eine Anmeldung leider nicht mehr möglich ist. Im Lesekreis wollen wir die Vorrede und die Einleitung (je nachdem, wie weit wir kommen) der "Phänomenologie des Geistes" von Hegel lesen, diskutieren, kontextualisieren, darüber verzweifeln und Hilfe in Sekundärliteratur suchen. Wir treffen uns voraussichtlich jeden Freitag um 18 Uhr (c.t.) bei Tee, Kaffee und anderen Getränken in höchster Diskutierfreude!
Projekt 2
"honoris causa 2 – Schreibwerkstatt und Magazin"
Wie einige von euch schon wissen geht unser Magazin honoris causa in die zweite Runde, diesmal mit den Themen Genie und chilly climate. Nachdem wir uns letztes Semester in die Organisation, Finanzplanung, OpenCall etc. gestürzt haben, gehts jetzt an die gemeinsame Produktion der Inhalte. Essays, Rezepte, Dr. Academia, Gedichte, Fotoshoots... you name it! Dafür veranstalten wir nächstes Semester eine Schreibwerkstatt mit Allen, die Lust auf gemeinsames Lesen und kreative Textgestaltung haben. Ihr seid herzlich eingeladen hieran im Format dieses freien Projektes teilzunehmen. Den genauen Termin für die Schreibwerkstatt stimmen wir gemeinsam mit allen Teilnehmenden ab. Wir freuen uns auf euch! Liebste Grüßlis Euer honoris causa Team
Projekt 3
Projekt 4
|