Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Freie Projekte - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart kleines Projekt
Veranstaltungsnummer 0780 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 10 Max. Teilnehmer/-innen 10
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung VL-Ende 07.03.2022 - 22.07.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende VL-Zeit 15.04.2022 - 22.07.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 18:00 bis 20:00 wöchentlich 22.04.2022 bis 22.07.2022  Hs 46 / Weißes Haus - KC.46.Frei/Freiluftseminarraum Raumplan Voß  

bei schönem Wetter

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 18:00 bis 20:00 wöchentlich Hs Con / Containergebäude Domäne - KC.CON.005 (Domäne, Container, Besprechungsraum) Raumplan Wille  

Projekt 1
Lesekreis "Phänomenologie des Geistes"

 

 
Gruppe 1-Gruppe:
Termine Gruppe: 2-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 12:00 bis 14:00 wöchentlich 25.04.2022 bis 25.07.2022  Hs 2 / Altes Pächterhaus - KC.2.0.06 (Konferenzraum altes Pächterhaus) Raumplan Voß  

Projekt 3

 
Gruppe 2-Gruppe:
Termine Gruppe: 3-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 10:00 bis 16:00 wöchentlich   Voß  

Projekt 3

 
Gruppe 3-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Voß, Daniela, Dr. phil. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
PH-Vert BA H (Phil) Vertiefungsmodul Philosophie BA PKM
PH-AM BA H+NF (Phil) Aufbaumodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Literatur

 

 

Lerninhalte

Freie Projekte bieten die Möglichkeit, selbst organisierte Studienprojekte mit einer Bearbeitungszeit von ca. 90 Stunden in Einzel- oder Gruppenarbeit umzusetzen.
Die Planung und Umsetzung erfolgt durch die Studierenden selbst. Genauere Informationen zu den freien Projekten findet Ihr im Organisatorischen Leitfaden, unter Punkt 9. Der organisatorische Leitfaden ist auf der Startseite des Instituts herunterladbar: https://www.uni-hildesheim.de/fb2/institute/philosophie/

 

 

In diesem Semester gibt es folgende freie Projekte:

Projekt 1

Lesekreis "Phänomenologie des Geistes"

Der Lesekreis stellt eine Fortsetzung des freien Projekts "Von "How to Domäne" bis "To Domäne how"" aus dem WiSe 2021/22 dar, weswegen eine Anmeldung leider nicht mehr möglich ist. Im Lesekreis wollen wir die Vorrede und die Einleitung (je nachdem, wie weit wir kommen) der "Phänomenologie des Geistes" von Hegel lesen, diskutieren, kontextualisieren, darüber verzweifeln und Hilfe in Sekundärliteratur suchen. Wir treffen uns voraussichtlich jeden Freitag um 18 Uhr (c.t.) bei Tee, Kaffee und anderen Getränken in höchster Diskutierfreude!

 

 

Projekt 2

 "honoris causa 2 – Schreibwerkstatt und Magazin"


Wie einige von euch schon wissen geht unser Magazin honoris causa in die zweite Runde, diesmal mit den Themen Genie und chilly climate. Nachdem wir uns letztes Semester in die Organisation, Finanzplanung, OpenCall etc. gestürzt haben, gehts jetzt an die gemeinsame Produktion der Inhalte. Essays, Rezepte, Dr. Academia, Gedichte, Fotoshoots... you name it! Dafür veranstalten wir nächstes Semester eine Schreibwerkstatt mit Allen, die Lust auf gemeinsames Lesen und kreative Textgestaltung haben. Ihr seid herzlich eingeladen hieran im Format dieses freien Projektes teilzunehmen. Den genauen Termin für die Schreibwerkstatt stimmen wir gemeinsam mit allen Teilnehmenden ab. Wir freuen uns auf euch! Liebste Grüßlis Euer honoris causa Team  

 

Projekt 3

 

 

 

Projekt 4

 

 

Zielgruppe

Studierende des Studiengangs Philosophie-Künste-Medien und des Studiengangs Philosophie und Künste interkulturell


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit