Inhalte: Ausprobieren verschiedener Geräte, die Strom oder Wärme aus anderen Energieformen bereitstellen. Ermittlung von Wirkungsgraden. Bei einigen Versuchen liegt der Fokus auf den Einflüssen unterschiedlicher Betriebsparameter, bei anderen auf der Integration in komplexe Systeme.
Konkrete Fallbeispiele sind:
- Arbeitsweise eines Blockheizkraftwerks erläutert am BHKW der Universität
- Brennstoffzelle als Energiespeicher
- Energieeffizienz an einer Windkraftanlage
- Wärmeenergienutzungsmöglichkeiten über Solarthermie
- Stromübertragung ins Netz simuliert über Nölle-Prüfstand
Qualifikationsziele: Erwerben einer Methodenkompetenz bei der Einschätzung und Klassifikation von Anlagen zur Bereitstellung elektrischer und thermischer Energie. |