Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Programmierung II: C++ - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum
Veranstaltungsnummer 3503 Kurztext C++
Semester SoSe 2022 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen 100 Max. Teilnehmer/-innen 120
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 5 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink http://www.uni-hildesheim.de/index.php?id=5727 Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung VL-Ende 07.03.2022 - 22.07.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung (Einzelvergabe) 07.03.2022 - 13.04.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 15.04.2022 - 22.04.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 08:00 bis 10:00 c.t. wöchentlich 25.04.2022 bis 18.07.2022  Forum - HC.N.0.08 (Hörsaal 4) Raumplan Reuß findet statt

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an, um aktuelle Informationen zur Veranstaltung bzgl. der COVID-19 Situation zu erhalten!

 
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Reuß, Pascal , Dr. rer. nat. durchführend, nicht verantwortlich
Weitere Personen Zuständigkeit
Althoff, Klaus-Dieter, apl. Professor Dr. rer. nat. verantwortlich, nicht durchführend
Schönborn, Jakob Michael , M.Sc. nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.Sc. I M I T 2 3
Bachelor B.Sc. Wirtschaftsinformat 2 - 6 3

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-5LP Veranstaltungen mit 5 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
BWI-Wa5LP Wahlbereich (BA) mit 5 LP (Wirtschaftsinf. i.e.S., BWL, Inf.)
IT-PRPR2 Programmierpraktikum (C++)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Informatik
Inhalt
Literatur

Bjarne Stroustrup: "Die C++ Programmiersprache" bzw. "The C++ Programming Language", Addison-Wesley 2000
Stanley Lippmann: "C++ Primer", mitp 2003
André Willms: "Einstieg in Visual C++ 2008", Galileo Computing 2008; 2. Aufl.

Bemerkung

 Die Veranstaltung beginnt am 19. April 2021. Die Vorlesungen werden als Screencast zur Verfügung gestellt.

Voraussetzungen Informatik I, Kenntnisse in einer prozeduralen oder objektorientierten Programmiersprache sowie Grundkenntnisse in Objektorientierung empfehlenswert
Lerninhalte Grundlagen der Programmiersprache C++ und moderner Entwick- lungsumgebungen (Visual C++ 2008 von Microsoft).
Programmierparadigmen, Funktionen, Zeiger und Dynamisches Pro- grammieren, Felder und Strings, Objektorientierte Programmierung, Streams, Exception Handling, Templates, STL, C++/CLI, Benutzer-oberflächen mit Windows Forms
Zielgruppe

B.Sc. IMIT; B.Sc. Wirtschaftsinformatik; IIM (Nebenfach IT); MNW (Mathematik, Physik, Technik, Informationstechnologie - Wahlfach); Anwendungsfächer


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit